- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
25. Mai 2021,
SPSG
-
Gärten,
Geschichte
Forschung und Vermittlung von Zeitgeschichte in den Preußischen Schlössern und Gärten Berlin-Brandenburg
mehr lesen »
mehr lesen »
03. Februar 2021,
SPSG
-
Geschichte
Vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung: Erinnerungen und Zeitzeugnisse gesucht
Um Lücken in der Aufarbeitung zu schließen, sucht die SPSG nach Erinnerungen und Zeitzeugnissen vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung.
Ein Beitrag von Bettina Harz, Mitarbeiterin im Referat Bildung und Teilhabe
mehr lesen »
mehr lesen »
13. August 2017,
Anne Biernath
-
Ausstellungen,
Gärten
Läuft man als Besucher heute durch die wunderbaren Parks und Gärten, die im 18. und 19. Jahrhundert in und um Potsdam angelegt wurden und heute wieder liebevoll gepflegt werden, kann man sich kaum vorstellen, dass ein großer Teil davon ab 1961 absichtlich vernichtet wurde. Weil die Havel der damaligen Ost/West-Grenze entsprach, begannen mit dem Mauerbau in Babelsberg die Planierung von Pleasureground und die Zerstörung reizvoller Sichten. Anlässlich des Jahrestags des Mauerbaus am 13. August blicken wir heute in die spannende Ausstellung "Gärtner führen keine Kriege" im Schloss Sacrow (noch bis 10. September 2017).
mehr lesen »
mehr lesen »