Am ersten Oktoberwochenende ist »SANS, SOUCI.« Nr. 04.2025 als kostenlose Beilage der Potsdamer Neueste Nachrichten und des Berliner Tagesspiegel erschienen.
Die Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:
DAS SCHÖNSTE GESCHENK
Vor 35 Jahren nahm die UNESCO die Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin in ihre Welterbe-Liste auf.
STOLZ AUF DIE GROSSE AUFGABE
Wie der Welterbe-Titel das Selbstverständnis einer ganzen Region prägt.
STUDIE DER IHK POTSDAM VERÖFFENTLICHT
Die Schlösser und Gärten sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung für das Land Brandenburg.
»MAN KÖNNTE FÜR DEN REST SEINES LEBENS ÜBER DIESEN ORT SCHREIBEN«
Drei Schriftstellerinnen aus Syrien, Belarus und dem Iran erkundeten auf Einladung der SPSG die Pfaueninsel. Und entdeckten das Eiland noch einmal ganz neu.
»WIR WAREN UNS SOFORT EINIG: DIE BÜCHER MÜSSEN ZURÜCK!«
2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. und die Gründung der SPSG zum 30. Mal. Aus diesem Anlass blicken wir in einer Reihe auf die turbulenten Ereignisse der Wendejahre. Sabine Hahn brachte damals die Bibliothek Friedrichs des Großen zurück ins Schloss Sanssouci.
SOLCHE DINGE KÖNNEN SICH WIEDERHOLEN
Schloss Schönhausen ist bekannt als Sommerfrische einer Königin und Sitz des ersten Staatsoberhaupts der DDR. Was kaum jemand weiß: Hier wurde zu NS-Zeiten »entartete Kunst« verkauft.
UND WIE IST IHRE GESCHICHTE?
So bunt wie unsere Patenschaften, so bunt sind auch die Geschichten hinter ihnen. Wir danken all unseren Spender:innen für ihre vielfältige Unterstützung zum Erhalt unseres Welterbes und freuen uns, Ihnen in dieser Ausgabe ein paar ganz persönliche Erzählungen vorstellen zu dürfen.
Sowie Veranstaltungshighlights für die nächsten drei Monate.
Gesamter Kalender und weitere Informationen zu allen Veranstaltungen www.spsg.de/kalender
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen – und herbstlich-goldene Begegnungen in den königlichen Schlössern und Gärten!