- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
27. September 2019,
SPSG
-
Sammlungen,
Schlösser,
Gärten,
Geschichte
Auch Berlin ist vor Wilhelmine nicht sicher.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil III: Wilhelmine in Berlin. Ihr Wirken in Charlottenburg und auf der Pfaueninsel.
Ein Beitrag von Julian Wacker
Foto Pfaueninsel: Michael Lüder
mehr lesen »
mehr lesen »
24. September 2019,
SPSG
-
Schlösser,
Gärten,
Geschichte
Wilhelmine rückt das Marmorpalais zurecht.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil II: Wie Wilhelmine in Potsdam wirkt und die Gestaltung des Marmorpalais mehr und mehr an sich zieht.
Ein Beitrag von Julian Wacker
Foto Marmorpalais: Elvira Kühn
mehr lesen »
mehr lesen »
10. September 2019,
SPSG
-
Sammlungen,
Schlösser,
Gärten,
Geschichte
Vom allgegenwärtigen friderizianischen Rokoko hatte Wilhelmine genug.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil I: Wie Wilhelmine wurde, was sie war.
Ein Beitrag von Julian Wacker
mehr lesen »
mehr lesen »