- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
09. März 2018,
Elvira Kühn
-
blog,
TWEETUP
Die SPSG betreut rd. 9000 textile Kunstwerke aus der Zeit vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert in den preußischen Schlössern. Herausragend ist dabei die Sammlung kostbarer Seidenstoffe des 18. Jahrhunderts. Sie entstanden im Auftrag Friedrichs des Großen zur Ausstattung des Neuen Palais und waren Spitzenwerke Berliner Seidenmanufakturen.
SPSG-Textilkustodin Dr. Susanne Evers stellt sie hier vor.
mehr lesen »
mehr lesen »
09. März 2018,
Elvira Kühn
-
blog,
Geschichte
Fashion Queen, It-Girl, Working Mom, Königin der Herzen? Vielleicht war Königin Luise, die am 10. März 1776 geboren wurde, von all dem etwas. Thomas Weiberg, Assistent im Schloss Charlottenburg, nähert sich dem preußischen Mythos Luise anlässlich ihres Geburtstages vor 242 Jahren.
mehr lesen »
mehr lesen »
08. März 2018,
Elvira Kühn
-
Geschichte
Kaiser Wilhelm I. starb am Morgen des 9. März 1888 im Alten Palais in Berlin, am 16. März wurde er im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg beigesetzt. Jörg Kirschstein, Schlossbereichsleiter im "Kaiserschloss" Babelsberg in Potsdam, berichtet über die letzten Stunden des ersten Deutschen Kaisers.
mehr lesen »
mehr lesen »
27. Februar 2018,
Elvira Kühn
-
Geschichte
von Jörg Kirschstein
„Hip, Hip, Hurrah! Endlich habe ich sie!“, schrieb Prinz Wilhelm begeistert am 28. Januar 1880 in einem Brief an seine Mutter Kronprinzessin Victoria.
mehr lesen »
mehr lesen »
15. Februar 2018,
Elvira Kühn
-
Sammlungen
Seit Januar 2018 sind die ersten Objekte aus verschiedenen Sammlungsbereichen der SPSG auf der Internet-Plattform museum-digital eingestellt. Dr. Carsten Dilba, wissenschaftlicher Redakteur in der SPSG, stellt die Online-Sammlung vor.
mehr lesen »
mehr lesen »