- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
23. September 2018,
SPSG
-
Sammlungen
Der sehnsüchtige Traum von Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) wurde im Jahre 1828 Wirklichkeit: 33jährig erhielt der Romantiker mit „Genie fürs Zeichnen“ endlich die väterliche Erlaubnis zur Italienreise! So begab auch er sich auf die „Grand Tour“ mit Stationen in Florenz, Rom oder Neapel. Hier gab er sich nicht nur der Architekturbetrachtung hin und fertigte selbst unzählige Zeichnungen an. Zu verdanken haben wir u.a. seiner Italienbegeisterung auch ein großartiges Konvolut von rd. 3600 Blättern, die uns zusammen mit seinen Notizen auf eine wunderbare Reise durch das Italien des 19. Jahrhunderts mitnehmen. Lassen Sie sich verzaubern – und: Buon Viaggio!
Von Evelyn Zimmermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Graphischen Sammlung/Plankammer der SPSG
mehr lesen »
mehr lesen »
24. April 2018,
SPSG
-
Sammlungen,
Veranstaltungen,
Ausstellungen,
Geschichte
Noch ist es nicht soweit, doch die Ausstellung „Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik“, die die SPSG ab dem 16. Juni präsentiert, wirft bereits ihre Schatten voraus.
mehr lesen »
mehr lesen »
28. März 2018,
Sammlungen,
Schlösser,
Geschichte
Seit 2011 präsentiert die SPSG im Jagdschloss Grunewald die größte Cranach-Sammlung Berlins in einer neuen Präsentation. In ihrem Ursprung geht die heutige Sammlung zurück auf einen Auftrag des brandenburgischen Kurfürsten Joachim II. an die Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. Schlossbereichleiterin Kathrin Külow stellt anlässlich des Osterfestes den Passionszyklus vor.
mehr lesen »
mehr lesen »
15. Februar 2018,
Sammlungen
Seit Januar 2018 sind die ersten Objekte aus verschiedenen Sammlungsbereichen der SPSG auf der Internet-Plattform museum-digital eingestellt. Dr. Carsten Dilba, wissenschaftlicher Redakteur in der SPSG, stellt die Online-Sammlung vor.
mehr lesen »
mehr lesen »
31. Oktober 2017,
SPSG
-
Sammlungen,
Forschung,
blog,
spsg
Am 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers an der Tür der Wittenberger Schlosskirche zum 500. Mal. Gemälderestauratorin Anja Wolf nimmt das Reformationsjubiläum zum Anlass, um Ihnen ein Gemälde des Wittenberger Malers Lucas Cranach d. J. vorzustellen.
mehr lesen »
mehr lesen »