Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Gefiltert nach Tag italien Filter zurücksetzen

Wilhelmine von Lichtenau holt Italien nach Potsdam Teil III

27. September 2019, SPSG - Sammlungen, Schlösser, Gärten, Geschichte

Auch Berlin ist vor Wilhelmine nicht sicher.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil III: Wilhelmine in Berlin. Ihr Wirken in Charlottenburg und auf der Pfaueninsel.

 

Ein Beitrag von Julian Wacker

Foto Pfaueninsel: Michael Lüder


mehr lesen »

mehr lesen »

Wilhelmine von Lichtenau holt Italien nach Potsdam Teil II

24. September 2019, SPSG - Schlösser, Gärten, Geschichte

Wilhelmine rückt das Marmorpalais zurecht.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil II: Wie Wilhelmine in Potsdam wirkt und die Gestaltung des Marmorpalais mehr und mehr an sich zieht.

 

Ein Beitrag von Julian Wacker

Foto Marmorpalais: Elvira Kühn
 


mehr lesen »

mehr lesen »

Wilhelmine von Lichtenau holt Italien nach Potsdam Teil I

10. September 2019, SPSG - Sammlungen, Schlösser, Gärten, Geschichte

Vom allgegenwärtigen friderizianischen Rokoko hatte Wilhelmine genug.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil I: Wie Wilhelmine wurde, was sie war.

 

Ein Beitrag von Julian Wacker


mehr lesen »

mehr lesen »

Italien in Potsdam – Jetzt auch im Themenportal auf Museum DIGITAL

04. September 2019, SPSG - Sammlungen, Forschung

Das neue Themenportal „Italien In Potsdam – Italienische Einflüsse und Italienische Kunst in den Potsdamer Schlössern“ ist online. Anlass ist das Themenjahr 2019 "Italien in Potsdam", an dem sich die Stadt Potsdam, das Museum Barberini und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligen. Das Themenportal  präsentiert Gebäude, Sammlungen und Kunstwerke mit Italienbezug. Dr. Franziska Windt (Kustodin Gemäldesammlung, SPSG) berichtet.
 


mehr lesen »

mehr lesen »

Friedrich Wilhelm (IV.): „Das muß man gesehen haben“

23. September 2018, SPSG - Sammlungen

Julius Schlegel, Rialtobrücke in Venedig

Der sehnsüchtige Traum von Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) wurde im Jahre 1828 Wirklichkeit: 33jährig erhielt der Romantiker mit „Genie fürs Zeichnen“ endlich die väterliche Erlaubnis zur Italienreise! So begab auch er sich auf die „Grand Tour“ mit Stationen in Florenz, Rom oder Neapel. Hier gab er sich nicht nur der Architekturbetrachtung hin und fertigte selbst unzählige Zeichnungen an. Zu verdanken haben wir u.a. seiner Italienbegeisterung auch ein großartiges Konvolut von rd. 3600 Blättern, die uns zusammen mit seinen Notizen auf eine wunderbare Reise durch das Italien des 19. Jahrhunderts mitnehmen. Lassen Sie sich verzaubern – und: Buon Viaggio!

 

Von Evelyn Zimmermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Graphischen Sammlung/Plankammer der SPSG


mehr lesen »

mehr lesen »