Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Gefiltert nach Tag hohenzollern Filter zurücksetzen

Das Kaiser-Friedrich-Mausoleum an der Friedenskirche

04. März 2022, SPSG - Geschichte

Blick über den Teich auf die Friedenskirche und das Kaiser-Friedrich-Mausoleum im Park Sanssouci

750 Hektar Parkanlagen, 600 einzelne Baudenkmäler, 236.000 Quadratmeter Gebäudefläche – in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gibt es auch abseits der bekannten Wege zahlreiche spannende Orte, die wir Ihnen ab sofort in unregelmäßigem Abstand auf dem Blog vorstellen möchten – seien es nicht zugängliche, versteckte oder auch nur kuriose Winkel in dem großen Kosmos der Stiftung. Den Anfang macht das Kaiser-Friedrich-Mausoleum neben der Friedenskirche im Park Sanssouci.


mehr lesen »

mehr lesen »

Der Cadolzburger Altar und die Hohenzollern

01. Juli 2017, SPSG - Sammlungen, Forschung

Cadolzburger Altar, geöffnet

Am 1. Juli 2017 lädt die Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit KulturMuseumTalk zum #HohenzollernWalk auf die mittelalterliche Cadolzburg in Franken ein. Tanja Praske, die den „Social Walk“ im Netz koordiniert, fragte uns, ob wir das Projekt nicht durch einen eigenen Beitrag aus dem fernen Preußen ergänzen bzw. begleiten möchten. Das wollten wir gern, und rasch war die inhaltliche Verbindung gefunden: Der Cadolzburger Altar. Ein Fragment dieses mittelalterlichen Kunstwerks ist heute im Jagdschloss Grunewald in Berlin ausgestellt – als eines der ältesten Stücke in den Sammlungen der SPSG. Über die Geschichte des Cadolzburger Altars, seine Reise nach Berlin und seine Bedeutung für die preußischen Hohenzollern schreibt unser wissenschaftlicher Redakteur Carsten Dilba.


mehr lesen »

mehr lesen »