Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

„die Freiheit der Bäume…“ – Großbaumverpflanzung à la Pückler

28. September 2016, SPSG - Forschung, Ausstellungen, Gärten

Rekonstruktion der Pücklerschen Baum-Maschine vor dem Schloss Babelsberg

Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der schillernde Gartenkünstler, war immer für eine Überraschung gut: Er war der erste, der es in Preußen schaffte, einen großen alten Baum zu verpflanzen. Dank seiner spektakulären „Baum-Maschine“ konnte er seine Träume vom perfekten Landschaftsgarten verwirklichen. Der Nachbau eines solchen Großbaumverpflanzwagens kündigt jetzt vor dem Schloss Babelsberg die große Ausstellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“ an.


mehr lesen »

mehr lesen »

„Nun will ich mich ordentlich niederlegen.“

17. August 2016, SPSG - Forschung, Schlösser

Bernhard Rode, Tod Friedrichs des Großen

Vor 230 Jahren, am 17. August 1786, stirbt König Friedrich II., der Große, im Schloss Sanssouci: Umgeben von Ärzten und Vertrauten, auf deren Rat er jedoch selten hörte. SPSG-Historiker Dr. Jürgen Luh über die letzten Wochen, Tage und Stunden des schwer kranken Monarchen – der trotz seines Leidens bis zuletzt ein Genussmensch war


mehr lesen »

mehr lesen »

Pücklers Wassermusik

16. August 2016, SPSG - Restaurierung, Schlösser, Gärten

Gotische Fontäne im Park Babelsberg

Nach fast einem Jahrhundert sind die Wasserspiele des Fürsten Pückler im Park Babelsberg wieder erlebbar! Dafür wurden seit 2013 rund zehn Kilometer des originalen gusseisernen Leitungsnetzes saniert und zahlreiche Brunnen, Fontänen, Seen und Teiche, Bachläufe und Wasserfälle wieder hergestellt. Mit dem Abschluss der Hüllensanierung des Schlosses und der raffiniert angelegten Terrassen zeigt sich die gesamte Anlage wieder in ihrer ganzen kaiserzeitlichen Pracht.


mehr lesen »

mehr lesen »

Der Alchemist auf der Pfaueninsel – Teil I

01. Juni 2016, SPSG - Forschung, Ausstellungen

Inmitten der Havellandschaft zwischen Potsdam und Berlin, auf der Pfaueninsel, wirkte vor 330 Jahren einer der wichtigsten Alchemisten, Chemiker und Glasmacher des 17. Jahrhunderts: Johann Kunckel. In der Meierei auf der Pfaueninsel wird sein Wirken jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kustodinnen Dr. Susanne Evers und Dr. Käthe Klappenbach über ein faszinierendes Stück Inselgeschichte.


mehr lesen »

mehr lesen »