Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Wie die Kaiser-Familie Weihnachten im Neuen Palais feierte

24. Dezember 2017, SPSG - Schlösser

Fritz Grotemeyer: Weihnachtsfest im Neuen Palais, 1897, aus: Moderne Kunst. Illustrierte Zeitschrift, Jg. 12 (1898)

Kaiser Wilhelm II. bewohnte mit seiner Gemahlin Auguste Victoria und den Kindern von 1889 bis zum Ende der Monarchie 1918 das Neue Palais von Sanssouci. In dieser Zeit wurde das friderizianische Schloss Mittelpunkt der politischen und gesellschaftlichen Ereignisse in Preußen und – sofern die Familie nicht im Hause war – eine gern besuchte Sehenswürdigkeit. Wie die Kaiserfamilie Weihnachten feierte, zeigt uns heute eine einzige bildliche Darstellung aus dem Jahr 1897 von Fritz Grotemeyer. SPSG-Mitarbeiter Jörg Kirschstein fand darüber hinaus viele interessante Details heraus.


mehr lesen »

mehr lesen »

Wie der Kaiser einheizte: Die moderne Zentralheizung machte das Neue Palais zum Familienschloss

17. Dezember 2017, Schlösser

Neues Palais, seitlicher Blick auf die Gartenseite im Winter

In guter Entfernung zu seinem Rückzugsort Schloss Sanssouci ließ Friedrich der Große 1763 bis 1769 am westlichen Rand des Parks Sanssouci das Neue Palais errichten. Der Bau des mächtigen Schlosses war von Beginn an eine Herausforderung: Mit nur sieben Jahren Bauzeit musste es sehr schnell gehen, keine Details wie Regenrinnen sollten die schöne Fassade stören und der nasse Baugrund erforderte eine ausgeklügelte Fundamentierung. Als die Familie des späteren Kaisers Friedrichs III. 1859 das Schloss bezog, war es, trotz erster Restaurierungsmaßnahmen, sicherlich feucht und manchmal auch sehr kühl, so dass erste Öfen eingebaut wurden. Doch erst die Zentralheizung Kaiser Wilhelms II. machte ab 1890 auch ein gemütliches Weihnachtsfest im Neuen Palais möglich.


mehr lesen »

mehr lesen »