- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
29. Juni 2022,
SPSG
-
Geschichte,
Menschen
Das Leben Friedrichs des Großen (1712–1786) liefert zahlreiche Indizien, die sich nicht anders deuten lassen, als dass er dem männlichen Geschlecht, auch sexuell, sehr zugetan war. Daran ändern auch einige kolportierte sexuelle Beziehungen zu Damen nichts. Seine engen Vertrauten waren, mit Ausnahme seiner älteren Schwester Wilhelmine (1709–1758), durchweg Männer, seine engste tägliche Umgebung war fast ausschließlich männlich.
mehr lesen »
mehr lesen »
24. Juni 2022,
SPSG
-
Forschung
Die koloniale Vergangenheit und das koloniale Erbe in unseren Schlössern und Gärten beschäftigt auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Seit Dezember 2020 gibt es eine Gruppe von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen der Stiftung, die sich mit der Aufarbeitung dieses Erbes befassen. Sie untersuchen sehr genau und kritisch die Sammlung nach kolonialen Kontexten.
mehr lesen »
mehr lesen »
17. Juni 2022,
SPSG
-
Restaurierung,
Gärten
Weiße Marmorstatuen, verspielte Goldverzierungen und üppiges Grün – das sind die auffälligsten Farben im Park Sanssouci – doch es gibt einige Schätze der Metallkunst zu entdecken, die sich im edlen Schwarz präsentieren. Dazu gehören die beiden beeindruckenden schmiedeeisernen Tore des Parks Sanssouci, das Lindtstedter Tor im Norden und das Posttor im Süden. Sie haben eine bewegte Geschichte hinter sich, denn sie wurden ursprünglich in Frankfurt am Main für die Weltausstellung in Chicago 1893 hergestellt und erst später getrennt im Potsdamer Park eingebaut. Zum Ensemble gehörte ein weiteres Tor, das 1939 eingeschmolzen wurde.
mehr lesen »
mehr lesen »
15. Juni 2022,
SPSG
-
Menschen
Niklas Dehnel ist 21 Jahre alt und hat 2021 seine Ausbildung als Metallbauer in der Stiftung abgeschlossen, mit ausgezeichnetem Erfolg und nun wurde er auch Kammersieger der Potsdamer Handwerkskammer! Wir gratulieren ihm herzlich und natürlich auch seinem Ausbilder: Meister Martin Richert.
mehr lesen »
mehr lesen »
10. Juni 2022,
SPSG
-
Restaurierung,
Gärten
Seit einigen Wochen arbeitet der Restaurator und Steinbildhauer Robert Freund in seiner Werkstatt an einer Kopie. Er fertigt eine originalgetreues Abbild eines Reliefs von August Wilhelm von Preußen, dem Bruder Friedrichs des Großen, an – das Original war am Obelisken im Rheinsberger Lustgarten angebracht, zerbrochen und zu lange der Brandenburger Witterung ausgesetzt. Nun wird es ersetzt.
mehr lesen »
mehr lesen »