Das Forschungsprojekt KERES KERES steht für Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen und Resilienz erhöhen . Hinter dem komplexen Titel stehen zwei wichtige Fragen, die in dem 3-jährigen Forsch
Mit dem Welterbebeitrag in die Zukunft: Dieser Beitrag ist die symbolische Eintrittskarte für unsere Kinder, Enkel und Urenkel. Er unterstützt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten beim Erhalt
05.04.2024 Jahr der Fertigstellungen 2024 werden 35 Millionen Euro in die Sanierung und Wiederherstellung der Schlösser und Gärten investiert Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufge
05.04.2024 Themenjahr zum Klimawandel Der Auswirkungen des Klimawandels sind auch den Parks und Gärten der SPSG unübersehbar. Durch extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlung und anhaltende Trockenhe
05.04.2024 Besuchszahlen 2019-2023 gesamt und nach Standorten inkl. musealer Einrichtungen in eigener wirtschaftlicher Regie Besuchszahlen 2019-2023 – eigene Einrichtungen Einnahmen aus Eintritt 2019-
05.04.2024 Besuchszahlen 2023 war erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie der Betrieb der Schlösser wieder ganzjährig ohne jegliche Auflagen möglich. Insgesamt registrierte die SPSG 1.289.399 Besuche
26.03.2024 Es geht wieder los! Der Frühling ist da und zum Saisonstart 2024, der dieses Jahr auf das Osterwochenende fällt, öffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich aus unserem Verteiler entfernt. Wir bedauern, dass Sie sich dazu entschieden haben, unseren Newsletter nicht mehr zu erhalten, und möchten uns für Ihr bisheriges
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich aus unserem Verteiler entfernt. Wir bedauern, dass Sie sich dazu entschieden haben, unsere Presse-Informationen nicht mehr zu erhalten, und möchten uns für Ihr bi
19.01.2024 Sicherheit hat Vorrang SPSG weist Vorwürfe der Fraktion DIE aNDERE zurück Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) weist die von der in der Potsdamer Stadtvero