Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeitern einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Brandenburg-
Ankündigung zum offenen Wettbewerb in 2 Phasen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zeigt 2023 im Berliner Schloss Charlottenburg eine umfassende Sonderausstellung, d
09.12.2022 Was macht einen Schlossbesuch zum Erlebnis? Ergebnisse der Besuchsforschung für vier Kultureinrichtungen der KNK liegen vor Ein Gemeinschaftsprojekt zur Besuchsforschung der Stiftung Preußi
Die Servicegesellschaft für Dienstleistungen in den Preußischen Schlössern und Gärten Fridericus (FSG) ist die Servicegesellschaft der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG
Der letzte Staatsgast der DDR im Schloss Michail Gorbatschow besucht als letzter Staatsgast der DDR das Schloss Schönhausen Es ist ein denkwürdiger, folgenreicher Besuch, den Michail Gorbatschow am 6.
Schüler:innen aktiv für Klimaschutz an Welterbestätten „Young Climate Action for World Heritage“ ist ein Bildungsprojekt des Institute Heritage Studies und der Deutschen UNESCO-Kommission. Es verbinde
Datenschutzhinweis: Die SPSG nutzt Ihre Adresse für keinerlei weiterführende Zwecke. Niemals geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Es gilt die Datenschutzerklärung der Stiftung Preu
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm an. Das Berliner Schloss Charlottenburg kann beispielswei
Restaurierung 2022 – Potsdam, Neues Palais Mit der Rückkehr des Paradebettes am 2. Juni 2022 konnten die zweijährigen Restaurierungsmaßnahmen des oberen kleinen Schlafzimmers im Neuen Palais im Park S
18.03.2022 Von Garten bis IT – Praktikum für einen Tag im Welterbe SPSG beteiligt sich erstmals am Brandenburger Zukunftstag für Schüler:innen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brand