Vorsitz Staatssekretär Tobias Dünow Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Stellvertretender Vorsitz Senatorin Sarah Wedl-Wilson Senatsverwaltung für Kultur und Gese
Herzlichen Dank! Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten in den Schlössern und Gärten unseres Weltkulturerbes, Ausstellungen, Kunstankäufe, Kulturelle Bildung und zahlreiche weitere Projekte: Die ihr ü
Gedrucktes bevorzugt? – Aktuelle Informationen in Broschürenform Vielfältige Informationen zur Vorbereitung Ihres Besuchs der Schlösser & Gärten finden Sie auch in unseren Broschüren oder Flyern. Eine
Die keramische Sammlung der SPSG setzt sich zusammen aus etwa 3.500 ostasiatischen Porzellanen und etwa 5.000 Werken der europäischen Porzellankunst sowie rund 750 Objekten aus anderen keramischen Mat
Anlässlich des 200. Geburtstages von P. J. Lenné im Jahre 1989 wurde das Projekt zur Wiederherstellung der Luiseninsel vom Berliner Senat für Stadtentwicklung und Umweltschutz ins Leben gerufen. Neben
Die Freiflächen um das Potsdamer Orangerieschloss wurden im Neorenaissancestil von 1850–1870 nach Entwürfen von Peter Joseph Lenné (1789–1866), Gustav Meyer (1816–1877) und Theodor II. Nietner (1823–1
Seit der Nachkriegszeit fehlten zwei der insgesamt fünf Terrakottareliefs im Teepavillon der Villa Illaire. Ein drittes Medaillon ist in den 1990er Jahren gestohlen worden. Mit Mitteln der Stiftung 'p
Ihr Vermächtnis für die Kultur! Immer mehr Menschen möchten auch über ihren Tod hinaus zum Erhalt unseres Welterbes beitragen – oftmals für Baudenkmäler, Forschungsvorhaben, die Kulturelle Bildung ode
Sponsorships für die Kultur! Kommunikations- und Werbemaßnahmen in Sonderausstellungen, museumspädagogische Projekte für Kinder oder Sanierungen bedeutender Baudenkmäler: Unternehmen haben vielfältige
Münzen und Medaillen Die Sammlung der SPSG umfasst rund 1.600 Münzen und Medaillen. An die 1.500 stammen aus der Sammlung der Burggrafen und Fürsten zu Dohna, die mit Mitteln der Stiftung Deutsche Kla
Ausbildungsberufe Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bildet in folgenden Berufen aus: Gärtner:in im Zierpflanzenbau Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau Maurer:in Meta
Der einmalige Schmuck aus 40 verschiedenfarbigen Glasvasen im Stibadium des Paradiesgartens konnte 2009 dank weniger noch vorhandener Originalvasen aus der Zeit um 1855 kopiert werden. Glas ist ein un