Empfohlene Route durch den Schlossgarten Charlottenburg für blinde und sehbehinderte Besucher Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ein Besuch im Schlossgarten Charlottenburg lohnt sich zu jeder Ja
Empfohlene Route durch den Schlossgarten Charlottenburg für BesucherInnen mit Mobilitätseinschränkung Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, ein Spaziergang durch den Charlottenburger Schlossgarten
Zukunftsweisender Umgang mit der Gehölzvegetation historischer Gärten in Zeiten des Klimawandels Dendrometer für die Messung der Durchmesseränderung der Jungbäume. Hiermit können sowohl Einflüsse der
Gemeinsames Projekt der Fachhochschule Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Königliche Zeichnungen digital Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Br
Shuttle-Service Im Park Sanssouci, zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais, bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17.30 Uhr, einen kostenlosen Fahr
Liebe Kunden, Partner und Gäste, herzlich Willkommen auf unserem B2B-Online-Marktplatz! Knapp & informativ, unsere News für Sie: Gruppenpreise 2020 online In gewohnt kompakter Form sind die Gruppenpre
PKKB: Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung Erforschung postdigitaler Kunstszenen, deren Praxis-, Aneignungs-
Das Themenportal „Brandenburgisches Glas. Produktionsvielfalt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“ ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und de
Das Research Center Sanssouci (RECS) hat in Kooperation mit perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und dem Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität P
Kultur – Natur – Verantwortung Das Projekt Auftaktkolloquium Abschlusskongress Reference Das Projekt Historische Gärten standen und stehen für Tradition und Fortschritt in der Kulturgeschichte der Men
Sammlung historischer Kleinbilddias in der Fotothek der SPSG In der Fotothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) werden ca. 50.000 Kleinbilddias als Teil der histori
Stipendienprogramm (2010–2015) Dank der Unterstützung des Landes Brandenburg, der Kulturstiftung der Länder und der Museumsshop Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten GmbH über die Freunde der P