Die Sammlung umfasst etwa 600 Einzelstücke, von denen noch zahlreiche aus dem persönlichen Besitz der Hohenzollern stammen. Es handelt sich um Schreib- und Toilettenutensilien, Erinnerungs- und kleine
27.02.2018 SHARING HERITAGE „Zu Tisch!“ oder: „A Place at the Royal Table“ 2018 wird als Europäisches Kulturerbejahr (EYCH) gefeiert. Unter dem Motto SHARING HERITAGE wollen Einrichtungen wie Museen,
Die Metallsammlung der SPSG umfasst insgesamt etwa 6.000 Einzelstücke. Dazu gehören Werke der Gold- und Silberschmiedekunst, insbesondere Tafel- und Repräsentationssilber der Hohenzollern vom späten 1
Als bedeutendste Sondersammlung der SPSG ist die Sammlung Dohna hervorzuheben. Sie umfasst Kunstwerke, aber auch Gebrauchsgegenstände und persönliche Erinnerungsstücke aus dem Besitz der Burggrafen, G
07.12.2017 Potsdamer Schlössernacht wird 20 2018 erwartet das Publikum an zwei Abenden ein Sommernachtstraum im Park Sanssouci / Der Vorverkauf läuft ab sofort Die Potsdamer Schlössernacht feiert 2018
13.09.2017 Delfinköpfe sind wieder in ihrem Element Rekonstruktion der Wasserspeier des Jubiläumsbrunnens am Schloss Babelsberg abgeschlossen Dank einer großzügigen Spende konnte die Stiftung Preußisc
11.08.2017 Europa Nostra Award 2018 Ausschreibung der Europäischen Union für das Kulturelle Erbe Einsendeschluss: 1. Oktober 2017 Der Preis der Europäischen Union für das Kulturelle Erbe/Europa Nostra
06.09.2017 Kleine Brücke - Große Wirkung Die kleine Astbrücke um 1910 Restaurierung der kleinen Astbrücke im Park Babelsberg abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenbu
Leere Denkmalsockel für FRAUENSACHE Um im Rahmen der großen Ausstellung FRAUENSACHE auf die heute meist vergessenen Leistungen der Hohenzollern-Frauen aufmerksam zu machen und ein deutliches Signal zu