Die Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung der eigenen Sammlungen gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Museen weltweit und hat auch für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Br
Wissenschaftliche Quellenerschließung: Schriften des Architekten Ludwig Persius (1803-1845) Neben der gebauten Architektur und den originalen Zeichnungen von Persius stellen die schriftlichen Quellen
Seide in Interieur und Raumkunst unter Friedrich dem Großen Die fürstlichen Innenräume der preußischen Schlössern waren im 18. Jahrhundert von einem außergewöhnlichen textilen Luxus geprägt. Unter Fri
28.06.2017 Pückler-Ausstellung auf Erfolgskurs Stiftung empfing heute 25.000. Besucher ihrer Ausstellung im Schloss und Park Babelsberg Die Ausstellung "Pückler. Babelsberg - Der grüne Fürst und die K
Das Kulturgutschutzgesetz ermöglicht eine Einbeziehung aller Leihgaben in den besonderen rechtlichen Schutz, den die Sammlungsbestände der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg g
Unter den wissenschaftlichen Arbeiten zur brandenburgisch-preußischen Kunstgeschichte fehlen bislang Untersuchungen, die sich mit der vielseitigen Verwendung von polierbaren Natursteinen in den Reside
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) besitzt eine der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen französischer Skulpturen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Forsch
Ganzjährig laden Familienveranstaltungen, buchbare Angebote und digitale Formate dazu ein, Geschichte in den Schlössern und Gärten spielerisch und lebendig zu entdecken. Aktiv und kreativ Kindergeburt
Foto- und Drehgenehmigungen / Reproduktionsgenehmigungen Informationen für Produktionsteams und Fotografen Für Foto- und Filmaufnahmen stiftungseigener Baudenkmäler, deren Ausstattung sowie der Garten
Der preußische König Friedrich der Große (II.) besaß eine Schwäche für kunstvoll gearbeitete und technisch raffinierte Prachtuhren. Wahrscheinlich für das Potsdamer Neue Palais erwarb er das hier vorg
Im Rahmen der Ausstellung „<link aktuelles ausstellung frauensache _blank external-link-new-window>FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde“ (22. August bis 22. November 2015) führte die Stiftung Pr
23.02.2017 Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte 2017 im Überblick Ausstellungshöhepunkte Veranstaltungshöhepunkte – eine Auswahl Im Garten Wissenschaft und Forschung Sonstiges Ausstellungshöhep