Veranstaltungen Juli #ParkIsArt Inseln Koloniale Kontexte Geheimes auf der Insel: Kunckels Glasexperimente Expertinnenführung mit Dr. Verena Wasmuth, Kustodin der Glassammlung, SPSG Sonntag, 06.07.202
#ParkIsArt Klimawandel Naturverjüngung, eine Hoffnung für unsere Gärten: Wie geht es weiter, wenn viele Altbäume abgestorben sind? Expertenführung mit Parkrevierleiter Heiko Muschik, SPSG Samstag, 05.
Kammeroper Schloss Rheinsberg 2025 – „Glücklich ist, wer vergisst“ Internationales Festival junger Opernsänger:innen Donnerstag, 03.07.2025 – Sonntag, 07.09.2025 Rheinsberg, Schloss Rheinsberg Tickets
Das Palmenhaus auf der Pfaueninsel entstand von 1829 bis 1831 nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel. Es bestand aus Glas und Holz und war im teils indisch, teils maurisch anmutendem Stil gestalte
Im Dezember 1990, nur zwei Monate nach der Wiedervereinigung, wurden die Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin UNESCO-Welterbe. Als Kulturlandschaft von internationalem Rang inspirieren sie Kuns
14. September 2025 Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koord
Wir beginnen mit der Bearbeitung Ihrer Patenschaft am folgenden Werktag. Falls Sie für die Blühwiese, den Citrusbaum/ Kübelpflanze oder die Schafe gespendet haben, können Sie schon jetzt Ihre Urkunde
Das Dampf-Maschinen-Haus heißt auch Moschee. Das Haus ist in der Stadt Potsdam. Das Haus steht am Fluss Havel. Das Haus sieht aus wie eine Moschee. Eine Moschee ist ein heiliger Ort. Dort beten Muslim
Genießen Sie viele Vorteile mit dem Erwerb der personalisierten Jahreskarte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG): Freier Eintritt in alle geöffneten Schlösser der SPS
Die Friedens-Kirche ist im Park Sanssouci. Sie ist am Friedens-Teich. Hier sieht es fast aus wie ein Kloster. Es gibt einen Kreuz-Gang an der Kirche. Und es gibt eine Statue. Das ist eine Figur aus Me