Das Diverso Ensemble spielt meisterhaft Werke von J. S. Bach, W.Williams, J. F. Rameau, G. P. Telemann, D. Scarlatti und J. M. Hotteterre, und versetzen den Festsaal des Schlosses zurück in die Zeit s
2018 wurde die neue Dauerausstellung „Das Preußische Königshaus – Eine Einführung in die Dynastie“ im Obergeschoss des Charlottenburger Alten Schlosses eröffnet. Davon ausgehend bietet Schlossbereichs
In der ersten Veranstaltung in einer Reihe politischer Matineen mit sachbezogenen Buchvorstellungen stellt der Autor Michael Wala die Biographie Otto Johns vor. Am 20. Juli 1954 taucht der Präsident d
Eines Tages wird die kleine Dorothy in ihrem Haus von einem mächtigen Wirbelsturm weit fort hinter die Wolken getrieben, in das wundersame Land Oz. Doch wie kommt sie wieder nach Hause? Nur der große
In der Ahnenreihe Friedrichs des Großen finden sich Männer und Frauen der englischen, schottischen, polnischen, französischen und niederländischen Königs- und Feldherrendynastien. Royalisten und Rebel
Große und kleine geflügelte Wesen mit heller Haut in wallenden Kleidern oder auch kleine Nackedeis mit rosigen Wangen und blonden Löckchen – Putten genannt – sind jedem ganz sicher schon einmal auf Bi
Dieser INSELSONNTAG ist eine Huldigung an die Gartenkunst, an Generationen von Gärtnern und Baumeistern, Künstlern und Ingenieuren, die die Pfaueninsel bis heute in ein einzigartiges Landschaftsparadi
13.06.2025 Neue Stiftung sichert historisch bedeutsame Kunstgegenstände Die Einigung der öffentlichen Hand mit dem Haus Hohenzollern ist nun wirksam. Nachdem bereits die Stiftungsräte der Stiftung Pre
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kul
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kul
27.06.2025 Drei Projekte im Potsdamer Neuen Garten sind abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat drei Sanierungsprojekte im Potsdamer Neuen Garten abges
24.06.2025 Nach dem Sturmtief „Ziros“ am 23. Juni 2025 sind auch Schäden in den Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zu verzeichnen. Im Zuge einer ersten