Schloss Rheinsberg – Sommerappartement des Prinzen HeinrichPrinz Heinrich ganz privat
Während das erste Obergeschoss des Rheinsberger Schlosses der Repräsentation diente und zu offiziellen Anlässen genutzt wurde, schuf sich Prinz Heinrich mit seinem Sommerappartement im Erdgeschoss sein ganz persönliches Refugium.
Über den Gartensaal, der noch durch seinen Bruder und Vorbesitzer des Schlosses, Friedrich der Große, gestaltet wurde, betritt man die Räume des Appartements. Heinrich ließ die nachfolgenden Räume ganz nach seinen Wünschen dekorieren. Ausgemalte Grottenräume und mit Vogeldarstellungen geschmückte Tapeten ließen das Gartenreich im Schloss lebendig werden, während die weiß lackierte Kammer und das Sommerschlafzimmer im Stil des Frühklassizismus ganz den modernen Geschmack ihres Besitzers abbildeten und Heinrichs Begeisterung für neue Kunstformen unterstrichen.
Schloss Rheinsberg
Schloss Rheinsberg 2
16831 Rheinsberg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Rheinsberg, Schloss"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Besucherparkplatz in Schlossnähe.
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
Besichtigung nur mit Führung. Die Führungen finden regelmäßig auf Deutsch statt.
Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.
Gültig für die Grand Tour Rheinsberg und Kurt Tucholsky Literaturmuseum an einem Tag
online buchenGültig für einen Tag, April bis Oktober
Gültig für die Grand Tour Rheinsberg und das Kurt Tucholsky Literaturmuseum, für einen Tag für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).
online buchenfür Jahreskarten-Inhaber:innen
Schlossleiterin
Schloss Rheinsberg
Schloss Rheinsberg 2
16831 Rheinsberg
schloss-rheinsberg@spsg.de
Telefon: 033931.7 26-0
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
- bedingt rollstuhlgeeignet
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Die App „SANSSOUCI“ ist Ihr Portal und digitaler Begleiter durch die Schlösser und Parks, sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.
Für Schloss Rheinsberg sind folgende Sprachversionen verfügbar:
- Deutsch
- English
- Polski
- für Kinder von 6-9 Jahren
Deutsch
Wir empfehlen den Download der App vor dem Besuch bequem von zuhause aus.
Erkunden Sie das Schloss und den Lustgarten auf ganz neue Weise: Ausgestattet mit Schlossrucksäcken lernen Klein und Groß spielerisch und selbstständig die Räume und das Gelände kennen und widmen sich dem Ort auf interaktive Weise.
April-Oktober, täglich Dienstag bis Sonntag
3 Euro zzgl. Eintritt
Im Marstall, einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses Rheinsberg, wird eine Ferienwohnung betrieben.
Weitere Informationen zur Ferienwohnung »
„Radeln nach Zahlen“ mit der Knotenpunktwegweisung
Entdecken Sie das Ruppiner Seenland mit dem Rad anhand der Knotenpunktwegweisung – spielend leicht und ohne umständliches Kartenmaterial!
Weitere Informationen: www.ruppiner-seenland.de