Angebote für Gäste mit Handicap
Schlossbesuch für alle! – Barrierearm durch die preußischen Schlösser und Gärten
Liebe Besucherinnen und Besucher,
der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ist es ein wichtiges Anliegen, Besucherinnen und Besuchern mit Handicap ein Schlosserlebnis nach ihren Bedürfnissen zu ermöglichen. Den Zugang zu historischen Bau- und Gartendenkmälern so barrierearm wie möglich zu gestalten, ist zuweilen eine Herausforderung – eine Aufgabe, der wir uns mit Eifer und Nachdruck widmen. An vielen Stellen ist dies bereits gelungen. Wir arbeiten beständig daran, unser Angebot im Sinne der Inklusion zu verbessern und auszuweiten.
Bitte beachten Sie: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Weitere Informationen zu unseren barrierefreien Angeboten (zum Beispiel Führungen in Einfacher Sprache, Video-Führungen in deutscher Gebärdensprache, Tastmodelle ...) werden in kurzer Folge ergänzt. Hierfür bitten wir um Verständnis – und hoffen, dass Sie bald wieder hereinschauen!
Hier finden Sie derzeit ausführliche Informationen zur barrierearmen Zugänglichkeit folgender Schlösser und Parkanlagen:

Potsdam, Park Sanssouci
Empfohlene Route durch den Park Sanssouci für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sowie blinde und sehbehinderte Besucher: Übersichtsplan zum Download und detaillierte Routenbeschreibung.
Weiterlesen auf folgender Seite »
Durch das Schloss Neue Kammern und den Park Sanssouci bietet die SPSG eine Gruppenführung in Einfacher Sprache an.
Weiterlesen auf folgender Seite »
Berlin, Schloss und Schlossgarten Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg wurde am 06. Juli 2018 und 17.09.2019 durch zertifizierte Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit geprüft“
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung
teilweise barrierefrei für blinde Menschen
ausgezeichnet und darf das Kennzeichen von Dezember 2019 bis November 2022 führen.
Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:
Menschen mit Hörbehinderung
Gehörlose Menschen
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Weiterführende Informationen finden Sie im PDF »
Empfohlene Route für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen
Weiterlesen auf folgender Seite »
Wegbeschreibung durch den Schlosspark Charlottenburg für blinde und sehbehinderte Besucher
Weiterlesen auf folgender Seite »
Charlottenburg – Altes Schloss
Rundgang in Leichter Sprache


Berlin, Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg
Ausführliche Angaben zur Anreise, Beschaffenheit von Außenanlagen, Eingangssituation und Innenräumen. Lageplan zum Download.
Berlin, Schloss Schönhausen

Das Schloss Schönhausen wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum Oktober 2020 bis September 2023 die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« sowie die dazu gehörigen Piktogramme zu führen und vertragsgemäß zu nutzen.
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen


Schloss und Lustgarten Rheinsberg
Ausführliche Informationen zur barrierearmen Zugänglichkeit von Schloss und Lustgarten Rheinsberg – darunter ein zusammenfassendes Video, ein Plan mit Wegekategorien für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte sowie genaue Angaben zu Türbreiten etc. – finden Sie unter folgender Adresse:
Kontakt
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)