"Ab Ostern bitten die Besucherbetreuer der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wieder um den Freiwilligen Parkeintritt. Nachdem im ersten Jahr erfreulich viele Sanssouci
"Am 22. März 2007 konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Schloss Caputh ihren 250.000 Besucher seit der Eröffnung des Schlosses am 11. September 1999 begrüßen
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte mit dem Entfernen des Gerüstes die Restaurierung der dritten Säule, auf der ein Bacchant aus Marmor steht, im Gartenparte
"Seit 1945 vermisstes Kunstwerk wieder im Besitz der SPSG Das Kabinettstück "Mars und Venus in der Schmiede des Vulkan" gilt seit dem 18. Jahrhundert als Gemeinschaftswerk des süddeutschen Künstlers H
"Die 78 Einzelfiguren vom Dach des Neuen Palais im Park Sanssouci sind nahezu vollständig als Originale erhalten. Die ca. 3,20 m hohen Sandsteinfiguren für die Attika wurden während der Bauzeit des Sc
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Sanierung der Balustraden auf dem Dach des Schlosses Charlottenburg abschließen. Die aufgrund von Undichtigkeiten und m
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann ab dem 24. Januar 2007 - dem 295. Geburtstag Friedrichs des Großen - Adolph Menzels Deckfarbenbild Wasserfahrt auf dem Grie
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert eine besondere Kostbarkeit: Im Schloss Paretz ist als neue Attraktion ein Paar juwelenbesetzter Ohrringe aus dem ehe
"Im Rahmen der in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) systematisch durchgeführten Provenienzforschung konnten in den vergangenen zwei Jahren 67 Kunstwerke an ihre re
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bereitet seit 2003 mit Hilfe der Getty Foundation in Los Angeles einen Bestandskatalog der französischen Gemälde in den preußisc
"Nach Beendigung der Sanierungs- und Baumaßnahmen am Belvedere auf dem Pfingstberg konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) jetzt auch die Rekonstruktion der unmit
"Mit einem Kooperationsvertrag konnte jetzt die Präsentation von über hundert Kunstwerken vor allem im Schloss Charlottenburg für weitere zehn Jahre gesichert werden. Der Generaldirektor der Stiftung