"Den aktuellen Bericht zur Zählung, Befragung und Beobachtung der Fahrradfahrer in den Parks Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg können Sie hier direkt als PDF herunterladen:"
"In der Gärtnerausbildung beschreitet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) neue Wege: Im Sommer 2007 fand vom 18. Juni bis zum 6. Juli zum ersten Mal ein Austausch vo
"Carle Van Loo stammt aus einer der bedeutendsten Malerdynastien Europas im 18. Jahrhundert. 1705 in Nizza geboren, stieg er 1762 bis zum Amt des "Premier peintre du roi (Erster Maler des Königs)" auf
"Nach Abschluss zweijähriger Recherchen übergibt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) 66 Jahre nach seiner Enteignung durch das NS-Regime ein Gemälde an den in Großbr
"Um 1790 wurde im Schlossgarten Rheinsberg die Egeria-Grotte für den Prinzen Heinrich errichtet und mit einer Figur der namengebenden Nymphe aus "gebranntem Ton" geschmückt. Schon bald nach dem Tod de
" Skulpturengruppe nach Schadow wieder im Schloss Charlottenburg zu sehen Neben dem berühmten Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen von Johann Gottfried Schadow in der Alt
"Der Kirschgarten im Park Sanssouci wurde 1747 durch König Friedrich II. vordem Orangeriehaus angelegt, welches er zwischen 1771 und 1774 in ein Gästeschloss, die Neuen Kammern, umgestalten ließ. Der
"Das Parterre Sanssouci wurde 1998/99 in seinem heutigen Zustand hergestellt. Damals legten die Gärtner der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) auf einer Länge von 563 M
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die mit Mitteln der Bundesregierung, der Länder Brandenburg und Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann Dank einer amerikanisch-deutschen Zusammenarbeit mit der Restaurierung erster Räume im Neuen Palais von Sanssouci beginnen.
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) feiert gemeinsam mit Mäzenen und beteiligten Firmen die wieder erstandene Eremitage im Neuen Garten. Mit der Rekonstruktion des
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beendet mit dem Aufsetzen der Mädchenskulptur auf die vierte Säule die umfassende Restaurierung des Säulenensembles im Gartenpar