"Der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Hartmut Dorgerloh, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Tobias Bachmüller, Geschäftsführer der
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die 168 Doppelflügel-Türen der berühmten Terrassenanlage von Sanssouci in den nächsten Monaten sanieren. Ermöglicht hat die
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eröffnet am 2. September 2006 eine einzigartige Dauerausstellung in der sanierten Remise von Schloss Paretz: Verschiedene Kutsch
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bietet jetzt einen satellitengestützten Audioguide an, mit dem sich Besucher individuell und völlig unabhängig von technischen E
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat mit den Sanierungsarbeiten im Schloss Schönhausen begonnen. SPSG-Generaldirektor Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh und Dr. Thomas
"Am südwestlichen Pavillon des Orangerieschlosses im Park Sanssouci beginnt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit Maßnahmen zur Sicherung der Fassaden. Mit der Res
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die im Herbst 2005 begonnenen Arbeiten im Nordischen Garten von Sanssouci nach witterungsbedingter langer Winterpause jetzt
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert ab 2. Juni 2006 Spitzenwerke barocker Gold- und Silberschmiedekunst im Schloss Oranienburg. Die zwölf Objekte der Si
"Der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist es dank der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung gelungen, eines der herausra
"Die beiden großen, 255 cm hohen Monumentalvasen aus Zinkguss schmücken seit 1862 die Terrasse vor dem Orangerieschloss im Park Sanssouci. Der Entwurf der Vasen geht auf den Architekten Ludwig Ferdina
"Das am Ufer des Heiligen Sees gelegene Marmorpalais ist mit der Neueinrichtung des Nordflügels sowie der Überarbeitung der Präsentation im Südflügel und im Hauptbau erstmals vollständig zugänglich. D
" Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eröffnete im Schloss Glienicke ein Museum über die preußischen Hofgärtner. Damit verwirklichte die SPSG ihr im Zusammenhang mit