Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen von Preußen zum dreihundertsten Mal. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) nimmt das Datum des Gebur
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt die bauliche Instandsetzung des Schlosses Charlottenburg fort und wird mit dem letzten Bauabschnitt der Dachsanierung des
"Am Donnerstag, dem 25. September 2008, erwartete die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gegen 12:30 Uhr im Schloss Paretz ihren 150.000. Besucher seit der Eröffnung im
"Neu gestalteter Besucherempfang, Seeterrasse, Café und Veranstaltungsraum erhöhen die Attraktivität des ältesten erhaltenen Berliner Hohenzollernschlosses - Am Wochenende öffnet das Haus für zwei Tag
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Sanierung und den Umbau des östlich vom Ehrenhof des Schlosses Paretz gelegenen ehemaligen Hörsaalgebäudes abgeschlossen
Aus Anlass des 50. Jahrestages der zweiten großen Rückgabeaktion von über 1,5 Millionen Kunstwerken aus der UdSSR an die Deutsche Demokratische Republik 1958 möchte die Stiftung Preußische Schlösser u
"In den Neuen Kammern, dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen im Park Sanssouci, ist am Freitag Abend, 18. Juli 2008, die Ausstellung "Neue Kunst in den Neuen Kammern!" eröffnet worden. Die
Am 12. Juli 2008 feiern die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Zielsetzung der Freunde ist es, die Identifikation mit dem (kunst)historischen Erbe zu stiften un
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ersetzt im Rahmen eines über mehrere Jahre angelegten Restaurierungsprojektes die wertvollen Skulpturen des 18. Jahrhunderts an
"Die Ausstellung Am 15. Juni 2008 eröffnet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine neue Dauerausstellung mit dem Titel "Schöne Aussichten!" im Flatowturm im Park Ba
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Instandsetzungsarbeiten der Egeria-Grotte im Schlossgarten Rheinsberg Dank großzügiger finanzieller Hilfe der Freunde d
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte den französischen Schreibtisch Friedrichs des Großen für Schloss Sanssouci sichern. Zu Beginn des Jahres 2002 stellte ein