"Im Juli 2008 feierten die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten mit 500 Gästen ihr 25-jähriges Jubiläum in der Orangerie im Schlosspark Sanssouci. Als Geschenk überreichte Professor Dr. Hartmu
"Prof. Winfried Baer, ehemaliger Berliner Schlösserdirektor, übergab für die 1995 zur Unterstützung der ehemaligen preußischen Schlösser gegründeteten Erhardt schen Stiftung der Stiftung Preußische Sc
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Sanierung des im Park Charlottenburg gelegenen Neuen Pavillon nach rund vierzehnmonatiger Bauzeit abgeschlossen. Der bau
"Mit insgesamt 5.050.000 Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung das Vorhaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), den Zustand der A
Seit 2005 pflanzt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit der Werkstatt Deutschland e.V. zum Tag der Deutschen Einheit unter Beteiligung der Quadriga-Preis
Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen von Preußen zum dreihundertsten Mal. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) nimmt das Datum des Gebur
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt die bauliche Instandsetzung des Schlosses Charlottenburg fort und wird mit dem letzten Bauabschnitt der Dachsanierung des
"Am Donnerstag, dem 25. September 2008, erwartete die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gegen 12:30 Uhr im Schloss Paretz ihren 150.000. Besucher seit der Eröffnung im
"Neu gestalteter Besucherempfang, Seeterrasse, Café und Veranstaltungsraum erhöhen die Attraktivität des ältesten erhaltenen Berliner Hohenzollernschlosses - Am Wochenende öffnet das Haus für zwei Tag
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Sanierung und den Umbau des östlich vom Ehrenhof des Schlosses Paretz gelegenen ehemaligen Hörsaalgebäudes abgeschlossen
Aus Anlass des 50. Jahrestages der zweiten großen Rückgabeaktion von über 1,5 Millionen Kunstwerken aus der UdSSR an die Deutsche Demokratische Republik 1958 möchte die Stiftung Preußische Schlösser u
"In den Neuen Kammern, dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen im Park Sanssouci, ist am Freitag Abend, 18. Juli 2008, die Ausstellung "Neue Kunst in den Neuen Kammern!" eröffnet worden. Die