"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt am 7. Juni 2009, dem UNESCO-Welterbetag, um 12.30 Uhr zur feierlichen Enthüllung der restaurierten Großen Neugierde ein. Er
"Mit der Ausstellung "Von Angesicht zu Angesicht" schlägt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zur Wiedereröffnung des Jagdschlosses Grunewald einen spannungsreichen
"Am 28. Mai 2009 wird das Jagdschloss Grunewald, das älteste erhaltene Hohenzollernschloss in Berlin, nach dreijähriger sanierungsbedingter Schließung wieder eröfnet. Kurfürst Joachim II. ließ das Sch
"Schloss Babelsberg: Berliner Silber für den Hof des Prinzen Wilhelm von Preußen Schloss Glienicke: Das wiederentdeckte Hochzeitssilber des Prinzen Carl von Preußen 16. Mai 2009 bis 31. Oktober 2010 D
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Fontäne auf der Pfaueninsel in rund halbjähriger Bauzeit saniert und sie mit Saisonbeginn wieder in Betrieb nehmen könne
Am 24. Januar 2012, jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) nimmt das Datum zum Anlass, die Person des Köni
"Um die Zusammenarbeit mit Grundschulen weiter zu vertiefen, führt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) vom 20.-24. April ein Pilotprojekt durch. In diesem werden Sch
"Dank eines Sponsorings der Niederlassung Berlin/Brandenburg der TLG IMMOBILIEN GmbH kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Wiederaufforstung des Bereichs am O
"Ab dem 18. Januar 2009, dem 308. Jahrestag der Krönung Friedrich I., präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Groteskensaal des Oranienburger Schlosses ei
Saskia Hüneke u. a.: Antiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preußens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Skulptu
Schönhausen. Rokoko und Kalter Krieg Die bewegte Geschichte eines Schlosses und seines Gartens Herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten., red. betreut von Al
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) prüft, geplante Sanierungsvorhaben nicht museal genutzter Gebäude und Neubauten im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaf