"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann Dank des Masterplans die konservatorischen Bedingungen für ihre Depotbestände umfassend verbessern. Dafür entstehen an den
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist mit einem Sonderpreis des M BERLIN MARKETING AWARD 2012 für herausragende Leistungen und Verdienste im Marketing ausgezeichn
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) feiert am 15. Juni 2012 das Richtfest im Besucherempfang am Neuen Palais in Sanssouci. Die Arbeiten in dem 1768/69 nach einem En
Die Jubiläumsausstellung "Friederisiko. Friedrich der Große" der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Neuen Palais in Potsdam, Sanssouci, läuft mit großem Erfolg. Weni
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert anlässlich des 300. Geburtstags Friedrichs des Großen die zentrale Jubiläumsausstellung "Friederisiko. Friedrich der
Friederisiko. Friedrich der Große. Die Ausstellung. hrsg. v. d. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, München: Hirmer 2012, 420 S., 168 Farb-, 37 s/w-Abb.,
"Die belgische Künstlerin Isabelle de Borchgrave hat im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Figurinen und Accessoires gestaltet, die im Ausstellungsteil "Der
»...gantz unvergleichlich...«. Ernst Samuel Jacob Borchwards Reise ins Potsdam Friedrichs des Großen 1749. Hrsg.: Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, bear
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte 2007 Dank einer amerikanisch-deutschen Zusammenarbeit die Restaurierung des Unteren Fürstenquartiers im Neuen Palais von
"Ganz Europa sprach von ihm, ganz Europa nannte ihn einen Helden; aber über seinen Charakter, seine Politik, seine Moral und sein Benehmen als Mensch hörte man die allerverschiedensten Urteile (...)."
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) restauriert derzeit den kostbaren Fußboden im Marmorsaal im Neuen Palais von Sanssouci. Im Rahmen der Ausstellung "FRIEDERISIKO
Friederisiko : Friedrich der Große ; die Essays Neues Palais und Park Sanssouci vom 28. April bis 28. Oktober 2012. München : Hirmer, 2012. – 340 S. ISBN 978-3777447018, EUR 39,90 Auch nach 300 Jahren