16.02.2015 FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 22. August bis 22. November 2015 Berlin, Schloss Charlottenburg, Theat
Schloss Charlottenburg Berlin Im Schloss Charlottenburg lässt sich trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg die Hofkultur der preußischen Hohenzollern vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert erleben.
Bildergalerie von Sanssouci Potsdam, Park Sanssouci Friedrich der Große war ein leidenschaftlicher Sammler von Gemälden. Er stattete seine Wohnungen in reichem Maße damit aus, womit er durchaus der Mo
Schloss Cecilienhof Potsdam, Neuer Garten Das im Stil eines englischen Landhauses errichtete Schloss liegt im Norden des Neuen Gartens unmittelbar am Ufer des Jungfernsees. Es entstand im Auftrag Kais
Neues Palais Potsdam, Park Sanssouci Die weiträumige Schlossanlage, vom König selbst als „Fanfaronnade“, als Prahlerei, bezeichnet, sollte Preußens politische Macht nach dem Siebenjährigen Krieg verde
Schloss Charlottenhof Potsdam, Park Sanssouci Die zauberhafte Anlage von Park und Schloss Charlottenhof ist dem glücklichen Zusammenwirken zweier genialer Künstler zu danken: des Architekten Karl Frie
Orangerieschloss Potsdam, Park Sanssouci Die mit südlichen Pflanzen geschmückte Terrassenanlage und der majestätische Bau im Stil der italienischen Renaissance erzählen von der Italienliebe Friedrich
Park und Schloss Babelsberg Potsdam Nachdem bereits die Prinzen Carl und Friedrich Wilhelm ihre Sommerresidenzen in Glienicke und Charlottenhof erhalten hatten, bekam Prinz Wilhelm, später Kaiser Wilh
Schloss Sanssouci Potsdam, Park Sanssouci Wegen der reizvollen Lage und der schönen Aussicht entschied sich Friedrich der Große, auf dem „Wüsten Berg“ bei Potsdam ein Lustschloss zu erbauen. Wie der N
Marmorpalais Potsdam, Neuer Garten Das Palais wurde zwischen 1789 und 1791 von Carl von Gontard als Sommerresidenz für König Friedrich Wilhelm II. am Ufer des Heiligen Sees erbaut. Mit dem Schloss hie
Schloss und Park Glienicke Berlin Mit Schloss und Park Glienicke liegt vor den Toren Potsdams am Ufer der Havel ein wichtiger Baustein der Potsdamer Kulturlandschaft. Prinz Carl von Preußen erwarb 182