12.03.2025 Nicht nur das Dach des Neuen Palais in Potsdam wird weiter saniert, das Haus bekommt auch einen neuen Empfangsbereich Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Werterahmen Aufgabe und Zielsetzung Die preußischen Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg sind zentrale Zeugnisse der europäischen Kultur und gehören in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe. Die
Das Palmenhaus auf der Pfaueninsel entstand von 1829 bis 1831 nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel. Es bestand aus Glas und Holz und war im teils indisch, teils maurisch anmutendem Stil gestalte
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen. 14. September 2025 Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vo
Im Dezember 1990, nur zwei Monate nach der Wiedervereinigung, wurden die Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin UNESCO-Welterbe. Als Kulturlandschaft von internationalem Rang inspirieren sie Kuns
Das Dampf-Maschinen-Haus heißt auch Moschee. Das Haus ist in der Stadt Potsdam. Das Haus steht am Fluss Havel. Das Haus sieht aus wie eine Moschee. Eine Moschee ist ein heiliger Ort. Dort beten Muslim
Genießen Sie viele Vorteile mit dem Erwerb der personalisierten Jahreskarte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG): Freier Eintritt in alle geöffneten Schlösser der SPS
Die Schloss-Küche ist ein Teil vom Schloss Sanssouci. Es gibt hier viele Räume. Die Räume sind zum Beispiel: die Küche, die Back-Stube, die Kaffee-Küche und der Wein-Keller. In der Schlossküche Sansso
Das Schloss Sanssouci ist im Park Sanssouci. Im Schloss Sanssouci war König Friedrich der Große im Sommer. Das war vor über 100 Jahren. Es gab zum Beispiel noch keine Autos. Es gab Pferde-Kutschen. Un