Der Fachbereich Porzellan/Keramik/Glas ist mit zwei Restauratorinnen zuständig für die konservatorische und restauratorische Betreuung des gesamten Porzellan-, Steingut-, Steinzeug- und Glasbestandes
Die Fotowerkstatt mit zwei Fotografen und einer Fotolaborantin fertigt Arbeiten für Publikationen der SPSG sowie Aufnahmen für auswärtige Besteller an. Diese Fotoarbeiten werden im engen Kontakt mit d
Seit 2014 verfügt die Abteilung Restaurierung über den Fachbereich Präventive Konservierung mit zwei Mitarbeitern, nachdem im Jahr 2009 zunächst eine gleichnamige Fachstelle eingerichtet wurde. Damit
Das Magazin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg »SANS, SOUCI.« – Das Magazin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) informiert Sie mit Hinte
Rechtliche Hinweise / Haftungsausschluss (Disclaimer) Hinweis: Die Inhalte der Internetseite www.spsg.de sollen den Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen unserer Stiftung erleichtern und ein umfa
AGB für den Ticketshop Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Ticketshop (PDF) Datei-Größe: 98.7 KB 1. Geltungsbereich der AGB 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen
Die Gemälde- und Rahmensammlung der SPSG umfasst über 4.000 Werke des 15. bis 20. Jahrhunderts, die in mehr als 20 preußischen Schlössern präsentiert werden. Die wechselvolle Geschichte der Schlösser
Papier und Pergament als Trägermaterial künstlerischer Gestaltung, Speichermedium planerischer Prozesse und aktenkundiger Zeugnisse stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Fachbereichs für Papierrestauri
Der Fachbereich Textil betreut alle Textilien in den Schlössern sowie die textile Sammlung im Depot. Dazu zählen wertvolle Seidengewebe wie Damaste, Samte und farbig broschierte, zum Teil mit Gold- un
Der Fachbereich Architekturfassung und Wandbild ist mit sechs Mitarbeitern zuständig für die Inspektion und Pflege, die restauratorische Untersuchung, die Konzepterstellung und die Konservierung und R