Schlossnacht mit Illumination und Jazz im Kastellanhausgarten. Ab 18 Uhr spielt die Smooth Jazz Band „Just M" aus Potsdam live im Kastellanhausgarten. Ab 17 Uhr ist das Jagdschloss für eine Stunde geö
„Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und nachhaltiger machen? Wie kann linkes Handeln Inspiration und Orientierung geben? Wie können wir in Freiheit und Gemeinschaft einer besseren Zu
In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für dieses Buch Großeltern und ihre nach
Das Jagdschloss Stern sowie die Ausstellungen im ehemaligen Schafstall sind von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Garten des Kastellanhauses bietet der Förderverein Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Daz
Auch Prinzen und Prinzessinnen hatten Haustiere. Neben Hunden gab es Affen und Papageien, die über holländische Häfen als Geschenke an die europäischen Fürstenhöfe gelangten. 1738 schenkte König Fried
Lutz Seiler, geboren 1963 in Gera, zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. In den Versen seines Gedichtbands „pech & blende" (2001) ist seine ostthüringische Herkunftswel
Wollen Sie uns bei der Pflege des Parks unterstützen? Wir bieten im Juni einen Mitmach-Termin für 1,5 Stunden an, bei denen wir gemeinsam unerwünschte Wildkräuter im Kirschgarten entfernen. Unsere Mit
Das Marmorpalais war zur Zeit seiner Entstehung mit vielen wertvollen antiken Skulpturen dekoriert. Die meisten gelangten 1826 in das von Karl Friedrich Schinkel in Berlin erbaute Königliche Museum (A
Im Sommer schmücken Zitruspflanzen, Lorbeer, Oleander, Granatapfel und andere südliche Ge-wächse in Kübeln die Gartenbereiche rund ums Schloss. Bevor sie in ihr Winterquartier umziehen, lädt Gartenrev
Friedrich Wilhelm I. kam jedes Jahr ab 1713 mit seiner Familie zur „Herbstlust“ nach Wusterhausen. Der König hatte eine Passion für die Jagd, der er in den dortigen Wäldern ausgiebig nachgehen konnte.
Die Briefe und Notizen zwischen Franz Fühmann und Christa Wolf lassen das Publikum eintauchen in die Zeit der kleinen und großen Widerstände, Nöte und Hoffnungen der 60er, 70er und 80er Jahre in der D
Ein kleines Entlein erlebt sich selbst als hässlich. Aber auf seiner langen Reise zu sich selbst begegnet es vielen Tieren und merkt schließlich, dass es gar nicht hässlich, sondern nur anders ist. Am