Rund 500 Jahre bestimmten Kurfürsten, Könige und Kaiser die Geschicke der märkischen, preußischen und deutschen Geschichte. Die Frauen an ihrer Seite – Ehefrauen und Töchter – sowie deren Bedeutung fü
Seit einigen Jahren wird im Februar auch in Deutschland der „Black History Month“ zelebriert, um auf die Geschichte und die Leistungen Schwarzer Menschen aufmerksam zu machen. Dazu passend stellen wir
Interview mit Projektleiter Max Daiber, SPSG Wir haben die Holzverschalung des Schlosses abgenommen, um an das darunterliegende Fachwerk heran zu kommen und weil sie schadhaft war. Anschließend fand e
Ob im 18., 19. oder im 20. Jahrhundert – Tische der feinen Gesellschaft wurden nicht mit schnöden weißen Tellern geschmückt. Nein – ausgefallene Motive, Farben und Formen sollten es sein. Vergoldete R
Im Schloss Cecilienhof können Schüler:innen die Ausstellung zur Potsdamer Konferenz mit der App Actionbound erkunden »Digga, was war denn jetzt falsch?« Bastian ist genervt. Schon der zweite Versuch,
Im Neuen Palais, dem gewaltigen Gästeschloss Friedrichs des Großen am westlichen Ende des Parks Sanssouci, gibt es eine Vielzahl von verborgenen Räumen, die aus verschiedenen Gründen für unsere Besuch
Seit einigen Wochen arbeitet Christian Leubner, Maler im Schirrhof der Stiftung, an den Türen des Turmtreppenhauses im Orangerieschloss. Mit viel Geduld und ruhiger Hand pinselt er die Konturen einer
SPSG-Generaldirektor Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr zum Themenjahr „Churfürst – Kaiser – Kolonien“ Der Umgang mit dem kolonialen Erbe ist ein Thema, mit dem sich gerade viele Menschen beschäftige
Neue Stimmen zum Reiterdenkmal des „Großen Kurfürsten“ Das Denkmal des reitenden „Großen Kurfürsten“ mit Figuren von vier Sklaven am Sockel thront seit 1951 im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg. Vie
750 Hektar Park mit etwa 80.000 Bäumen und 650 Baudenkmälern aus fünf Jahrhunderten verwalten wir bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Das ist eine Menge Arbeit
Die letzten Vorbereitungen für die Feiertage beginnen. In den Gärten ist etwas Ruhe eingekehrt und es legt sich – vielleicht? nach Weihnachten? – ein zarter weißer Schleier aus Schnee über Berlin und
Die Jahreskarte Preußische Schlösser lädt zu Entdeckungstouren ein Es gibt Menschen, die können von Schlössern nicht genug bekommen. Das ist völlig verständlich und für diese Schlossliebhaber:innen ha