Ute Kähler, eine Berliner Polizeibeamtin mit Ostbiografie und tätig im Polizeiabschnitt 15 im Prenzlauer Berg, arbeitet mit Menschen zusammen, die einst vor oder hinter der Mauer Dienst taten. Jahrzeh
Die vier Übersetzerinnen Annette Kopetzki (übersetzt aus dem Italienischen), Miriam Mandelkow (übersetzt aus den englischen Sprachen), Eva Profousova (übersetzt zeitgenössische tschechische Literatur)
Der geheimnisvolle Grottenberg wurde für König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Ein farbenfroher Pavillon im fernöstlichen Stil bekrönte den Hügel, e
Im England des 17. Jahrhunderts war die Gambe so beliebt, dass Kinder Musikunterricht darauf erhielten und Barbiere sie zur Überbrückung der Wartezeit für ihre Kunden bereithielten. Der exzellente Ruf
Der zeitliche Bogen der Sonderführung spannt sich von der Regierungszeit Friedrich Wilhelms I. bis zum Ende der Monarchie. Anschließend wird die jüngere Schlossgeschichte beleuchtet: 1927 öffnete die
„Dies Gefühl, aufzuwachen und zu wissen: heute ist wirklich Weihnachten. Wovon wir seit einem Vierteljahr geredet, auf was wir so lange schon gehofft hatten, nun war es wirklich da!“ Weihnachten, das
Die Veränderungen des Klimas wirken sich nicht nur auf Ökosysteme, Landschaften und menschliche Lebensbedingungen aus, sondern stellen auch unser Verständnis von Natur in Frage, das für die Natur- und
Zum Tag des offenen Denkmals erzählt Saskia Schönfisch für Menschen ab 3 Jahren Märchen und Geschichten auf der Wasserterrasse. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Äußerst lebendig und sehr lustig verspricht es an diesem Osternachmittag für die ganze Familie zu werden, wenn Kerstin Otto und Kris Rogers das Märchen vom Fischer und seiner Frau spielen: Ein armseli
Bei unserer neuen Führung durch das Schloss Paretz dreht sich alles um das Leben von Prinzen und Prinzessinnen. Sind Sie wirklich mit einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen? Waren Prinzes
Das ist die Geschichte zum beliebten Weihnachtslied vom rotnasigen Rentier. Wollt ihr wissen, wie Rudi es schafft, an der Spitze des Weihnachtsschlittens zu stehen, dann solltet ihr euch das Märchen n
Auch in diesem Jahr verkürzt ein Weihnachtsmarkt im und am romantischen Schloss Belvedere wieder das Warten auf das Christkind. Am ersten Adventswochenende warten im UNESCO-Welterbe Stände mit allerle