„Kikeriki“ kräht der Hahn. Schon wieder muss er mit ansehen, wie Marie von ihrer Stiefschwester geärgert wird. Warum wehrt sie sich nicht? Und wieso steht sie plötzlich auf dem Brunnenrand? „Kikeriki,
In diesem Adventskonzertkonzert gastiert erstmalig der Cellist Ithay Khen im Jagdschloss Grunewald. In seinem virtuosen Programm lässt er die Solo Suiten von Johann Sebastian Bach in Abwechslung mit C
Im Rahmen des 3. Rheinsberger Adventskalenders findet eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Schlossgemächer des Prinzen Heinrich mit der selbst mitgebrachten Taschenlampe statt. Die besondere
Die vier Kronleuchter im Spiegelsaal des Rheinsberger Schlosses schmücken heutzutage 32 kerzenähnliche Glühlampen. Zu alten Zeiten jedoch wurde der Festsaal mit echten Kerzen beleuchtet. Große und kle
Kurz vor dem Abschied in den Ruhestand bietet Schlossleiter Rudolf G. Scharmann noch einmal seine beliebte Weihnachtsführung für Erwachsene an. Ausgehend von den allgemeinen Berliner Weihnachtsbräuche
Im Rahmen der „ Paretzer Dorfweihnacht " kann das Schloss in der Zeit von 10 bis 16 Uhr mit Führung aber auch individuell besichtigt werden. Es finden Sonderführungen im Schloss und in der Schlossremi
Weihnachten ist ein traditionsreiches Fest: Wir schmücken unser Haus, besuchen Weihnachtsmärkte, kommen mit Familie und Freunden zusammen, feiern und speisen, beschenken uns und gehen vielleicht in ei
Im Zeichen himmlischer Klänge steht das diesjährige Adventskonzert im Jagdschloss Grunewald: zwei Stimmen, ein Vokalensemble und drei Musiker leiten mit Ihnen gemeinsam die Vorweihnachtszeit ein. Die
Am Adventswochenende lädt die Stadt Königs Wusterhausen zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit ausgewähltem Bühnenprogramm in die Bahnhofstraße ein. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der
Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind an diesem Tag eingeladen, bei Musik, höfischem Tanz, Speis und Trank mit uns ein Fest zu feiern. Zahlreiche Mitmach-Aktionen
„Gärtner der Nation. Die vier Leben des Karl Foerster“, „Pflanzenverwendung im Garten von Karl Foerster in Bornim bei Potsdam“ und „Idyll and Ideology: Hermann Mattern and the Landscape to Live In“ Ka
Begeben Sie sich mit uns in die Welt des „Königs der Geiger“ und erleben Sie verspielt-virtuose Werke dieses einzigartigen Künstlers der Jahrhundertwende. Weitere Informationen zu Programm und Besetzu