Bariton Vincent Wilke und Pianistin Anastasia Grishutina laden zu einem Liederabend ein, der gleich drei der wichtigsten Deutschen Romantiker miteinander vereinigt: Robert Schumann, Franz Liszt und Jo
Klaviertrios der Moderne mit Werken von Behzad Ranjbaran, Dmitri Schostakowitsch und Maurice Ravel. Sarah Kollé (Sopran), Nathalie Schmalhofer (Violine), Konstanze Pietschmann (Violoncello), Yona Jutz
Eine Hommage an musikalische Heroen Das ECHO-Klassik-prämierte Ensemble Spark führt drei Ikonen der westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Ber
Die Besetzung Klarinette, Cello und Klavier hat Johannes Brahms für eines seiner späten Trios erfunden. Im Salzburger Mozarteum kamen 2014 junge Studierende zusammen, um dieses Werk zu spielen, und wo
Mit hellen, strahlenden Blechbläserklängen begibt sich das Ensemble Bright Brass auf eine Rundreise über den amerikanischen Kontinent. Die erst seit 2019 in dieser Konstellation spielenden jungen Musi
Klassik ist meist im besten Sinne unterhaltend, Klassik ist ein Vorbild für folgende Generationen. Wir paaren zwei der bedeutendsten Werke der Klassik mit spätromantischen Werken, die sich in geistvol
Prinz Siegfried feiert im Schlosspark Geburtstag und soll beim Hofball eine Braut wählen. Siegfried ist noch nicht bereit sich zu entscheiden und verlässt das Fest. Im Mondlicht am See erscheint ihm t
Giselle, ein Mädchen vom Lande, verliebt sich in den vermeintlichen Bauernsohn Albrecht und genießt mit ihm ihr Glück. Beim Weinfest des Dorfes erscheint jedoch die eigentliche Verlobte Albrechts, Grä
Im Frühjahr und Sommer werden die Wiesen des Schlossgartens Charlottenburg von einer Schafherde gepflegt. Schafe halten nicht nur das Gras schön kurz. Sie produzieren auch Wolle, aus der man schöne un
Alle fünf Uhren in den Schlossräumen des Marmorpalais erzählen ihre eigene faszinierende Geschichte. Dass es nicht nur Zeitmesser waren, erläutert die Kustodin der Skulpturen- und Uhrensammlung Dr. Si
Das Osterfest als Feier des Lebens und die Auferstehungsgeschichte Jesu Christi inspirierten Generationen klassischer Komponisten zu faszinierenden Arbeiten. Die großen Passionswerke von J. S. Bach si
Auf der stadtzugewandten Attika des Schlosses Rheinsberg grüßen die vier Musen die Ankommenden. Kronprinz Friedrich widmete sich der Philosophie, der Lust- und Trauerspiele, der Musik und dem Komponie