Schloss Charlottenhof
Preußisches Arkadien
Bis Ende der Saison 2023 geschlossen
Im Rahmen einer regulären Staubmessung wurden erhöhte Bleiwerte sowohl in den Ausstellungs- als auch in den Sozialräumen des Schlosses festgestellt. Als vorsorgliche Maßnahme und um die Gesundheit von Besuchenden und Beschäftigten nicht zu gefährden, wird das Schloss Charlottenhof bis zum Saisonende am 31. Oktober 2023 geschlossen. In der Wintersaison (1. November 2023 bis 30. April 2024) bleibt das Schloss Charlottenhof regulär geschlossen.
Südwestlich von Schloss Sanssouci liegt das kleine, im klassizistischen Stil erbaute Schloss Charlottenhof. Es bildet den architektonischen Mittelpunkt einer Gartenanlage, die den Park Sanssouci ab 1826 erweiterte.
Der Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. hatte das barocke Gutshaus 1825 von seinem Vater als Weihnachtsgeschenk erhalten. Er beauftragte den Architekten Karl Friedrich Schinkel und den Gartengestalter Peter Joseph Lenné, das Anwesen umzugestalten. Es entstand der Glanzpunkt ihres Wirkens: Ein Gesamtkunstwerk aus Architektur und Landschaft.
In seiner schlichten Formensprache ist das Schloss vom Geist der Antike durchdrungen und von römischen Villenbauten beeinflusst. Beeindruckt von den Ausgrabungen in Pompeij und Herculaneum folgte Schinkel dem Beispiel der Wandgestaltung in diesen antiken Häusern wohlhabender Bürger. Dem entspricht auch die biedermeierliche Gestaltung der bürgerlich anmutenden Innenräume, deren Mobiliar Schinkel größtenteils selbst entwarf. Bemerkenswert ist die bunte Vielfalt der Räume in Bezug auf Material und Farbe.
Der halbrunde Erker an der Nordseite, der Wasserlauf der Brunnenanlage durch das Haus hindurch, Portiken, Pergolen, Terrasse und Exedra vermitteln zwischen Innen- und Außenraum. Das berühmte blau-weiß gestreifte Eckzimmer trieb diesen Gedanken auf die Spitze. Es ist dem Inneren eines Zeltes nachgebildet.
Schloss und Park Charlottenhof werden zu Recht als Herzstück des preußischen Arkadiens bezeichnet.
Adresse
Schloss Charlottenhof
Geschwister-Scholl-Straße 34a
14471 Potsdam
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Schloss Charlottenhof"
Öffnungszeiten
Sommersaison | Mai bis Oktober
Montag | geschlossen |
---|---|
Dienstag - Sonntag: | 10:00 - 17:30 |
Wintersaison | November bis April
Montag - Sonntag: | geschlossen |
---|
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
Besichtigung mit Führung.
Aus organisatorischen Gründen kann es hierbei zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Verständnis.
Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.
Preise und Tickets
Einzelpreis
Preis : 6.00 ermäßigt : 5.00
Ticket sanssouci+
Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt).
Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht, für das Neue Palais ist die Buchung einer Führungszeit notwendig.
Preis : 22.00 ermäßigt : 17.00
Ticket sanssouci+ Familie
Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder.
Berechtigt zum einmaligen Besuch der Potsdamer Schlösser an einem Tag (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern, ausgenommen Sonderausstellungen), für das Belvedere Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt.
Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci mitgebucht, für das Neue Palais ist die Buchung einer Führungszeit notwendig.
Preis : 49.00
Familienkarte Potsdam
Gültig für alle geöffneten Potsdamer Schlösser an einem Tag ohne Schloss Sanssouci (ausgenommen Belvedere auf dem Pfingstberg, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam). Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 25.00
Eintritt frei
für Jahreskarten-Inhaber:innen
Preis : 0.00
Kontakt
Schlossleiterin
Schloss Charlottenhof / Römische Bäder / Chinesisches Haus / Dampfmaschinenhaus
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
schloss-charlottenhof@spsg.de
SPSG | Besucherinformation
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
Montag geschlossen
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
Dienstag geschlossen
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
Barrierefreiheit
- nicht rollstuhlgeeignet
Leider sind die Ausstellungsräume für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Gepäckaufbewahrung und Hausordnung
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für kleine Gepäckstücke (bis 35 x 35 x 50 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!
Kleine Kunstführer Sanssouci
Gastronomie in der Nähe
In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:
Café Caroline
im Besucherzentrum am Neuen Palais (Südtorgebäude)
Augustiner im Bürgerbahnhof
neben dem Bahnhof „Park Sanssouci“
Café Repin
nahe Bildergalerie und Schloss Sanssouci
Drachenhaus Restaurant & Cafe im Park Sanssouci
zwischen Paradiesgarten und Belvedere auf dem Klausberg
Lottenhof / Bill's Kitchen
nahe Schloss Charlottenhof
Mövenpick Zur Historischen Mühle
nahe Schloss Sanssouci
Shuttle-Service
Zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg im Park Sanssouci von April bis Oktober, täglich von 11 bis 15 Uhr, einen kostenlosen Fahrservice an.
Da der Shuttle-Service nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Fahrer:innen ermöglicht wird, bitten wir um Verständnis, wenn der Service nicht immer zur Verfügung steht. Auch bei starkem Regen ist der Shuttle-Service leider nicht verfügbar.
Impressionen




360-Grad-Panorama
Schlafzimmer im Schloss Charlottenhof
© Reinhardt & Sommer