Marmorpalais
Wichtige Informationen
Am Ufer des Heiligen Sees ließ Friedrich Wilhelm II. den Neuen Garten als englischen Landschaftspark gestalten und das Marmorpalais als prachtvolles Sommerschloss errichten. Heute vollständig restauriert, bietet das Marmorpalais einen beeindruckenden Einblick in die Blüte des preußischen Klassizismus.
Die Innenräume des Schlosses sind reich verziert und mit wertvollen Materialien ausgestattet, darunter edle Kamine, die Friedrich Wilhelm II. in Italien erwarb. Besonders bemerkenswert sind die mit edlen Hölzern getäfelten Kabinette und das Orientalische Kabinett, das an das Innere eines türkischen Zeltes erinnert. Zudem können Besucher eine der bedeutendsten Wedgwood-Keramiksammlungen in Deutschland bewundern.
Ein faszinierender Ort für Gruppen, die in die Welt des preußischen Klassizismus eintauchen möchten.
Folgendes Gruppenangebot bieten wir an:
- Marmorpalais (persönliche Führung)
Der Südflügel des Marmorpalais ist nun eigenständig und ohne Wartezeiten zugänglich – mit einer neuen musealen Präsentation, die zur Entdeckung einlädt. In multimedial gestalteten Räumen erhalten Besucher:innen einen kompakten Überblick über die Geschichte des Schlosses. Ein kurzer Einführungsfilm, Medienstationen zur Rolle Friedrich Wilhelms II. sowie eine Hörstation zu seiner Vertrauten Wilhelmine Enke, der späteren Gräfin Lichtenau, ergänzen die Ausstellung. Thematisiert werden zentrale historische Entwicklungen wie die Französische Revolution, die gesellschaftliche Rolle der Frau um 1800 sowie die dritte Teilung Polens als Ausdruck preußischer Machtpolitik. Die Inhalte stehen auf Deutsch, Englisch und Polnisch zur Verfügung. Die Neukonzeption wurde mit großzügiger Unterstützung der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. ermöglicht.
Marmorpalais
Im Neuen Garten 10
14469 Potsdam
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Potsdam, Birkenstr./Alleestr.“ + ca. 700m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze nahe Schloss Cecilienhof
Achtung: Aufgrund von Baustellenarbeiten stehen nur Parkplätze für PKW zur Verfügung
Sa/So und Feiertag 10-16 Uhr (Jan-Mrz)
Sa/So und Feiertag 10-17.30 Uhr (Apr)
Dienstag bis Sonntag 10-17.30 Uhr (Mai-Okt)
Sa/So und Feiertag 10-16 Uhr (Nov-Dez)
Bitte berücksichtigen Sie, dass an Feiertagen besondere Regelungen für Gruppenangebote gelten können.
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
- bedingt rollstuhlgeeignet
Das EG kann mit einem Rollstuhl besichtigt werden, mittels einer Hebebühne gelangt man zum Eingang in das Schloss.
Im Schloss steht ein Rollstuhl zur Verfügung.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Assistenzhunde willkommen
Weitere Informationen zu Assistenzhunden finden Sie hier: www.pfotenpiloten.org
Gruppenführung
120 €
Die persönliche Führung ist verfügbar in Deutsch und Englisch.
Gruppenführung
84 €
Die persönliche Führung ist verfügbar in Deutsch und Englisch.
Die Besichtigung des Marmorpalais erfolgt mit Führung in deutscher Sprache. Für Gäste ohne deutsche Sprachkenntnisse steht eine Tour in mehreren Fremdsprachen in der App „SANSSOUCI“ (kostenlos zum Download im App Store und bei Google Play) zur Verfügung:
- English
- Español
- Français
- Italiano
- Polski
- Русский
Wir empfehlen den Download der App vor dem Besuch bequem von zuhause aus.
Es wird ein pauschaler Gruppenpreis angeboten, der von einer maximalen Teilnehmerzahl abhängt. Dieser Preis beinhaltet den Eintritt in das jeweilige Schloss für die Gruppe sowie, je nach Verfügbarkeit, eine persönliche Führung, eine Führung per Audioguide oder die Nutzung einer App über ein eigenes technisches Gerät (z. B. Smartphone).
Falls die Teilnehmerzahl die Maximalteilnehmerzahl für das Programm überschreitet, erfolgt eine Aufteilung der Gruppe. Jede Teilgruppe erhält eine bestimmte Einlasszeit, und der Gruppenpreis wird entsprechend pro Teilgruppe berechnet. Für einige Schlösser wird bis zu einer bestimmten Personenzahl für die zweite Einlasszeit eine Überhangpauschale angeboten. Diese kann nicht einzeln gebucht werden.
Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenbuchung.
Die Programme können in verschiedenen Sprachen angeboten werden, darunter persönliche Führungen in Deutsch und Englisch sowie die Nutzung von Audio-Guides und Touren in der App SANSSOUCI mit weiteren Sprachversionen. Weitere Informationen zu den Touren und Sprachversionen finden Sie in der aktuellen Gruppenpreisliste.
Wenn Gruppen von einem von der SPSG lizenzierten Reiseleiter begleitet werden, wird ein Rabatt von 10% auf den Gruppenpauschalpreis gewährt. Dieser Rabatt gilt nicht für Gruppenbuchungen mit Audio-Guide.
Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Schlösser auf Anfrage möglich. Der Preis für eine Sonderöffnung setzt sich aus dem Gruppenpreis, einer Sonderöffnungsgebühr und gegebenenfalls zusätzlichen Personalkosten zusammen.
Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Die Gruppenpreise gelten nur in Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gruppen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Alle genannten Preise sind nach § 4 Nr. 20a UstG umsatzsteuerfrei.
Wichtiger Hinweis für Schul- und Jugendgruppen:
Der Gruppenpreis für Schüler gilt pauschal für Schul- und Jugendgruppen, einschließlich Berufsschulen und Universitäten, bis zu einem Alter von 27 Jahren. Es ist erforderlich, dass der Besteller bei der Buchung schriftlich darauf hinweist, dass es sich um eine Schul- oder Jugendgruppe handelt. Des Weiteren muss schriftlich bestätigt werden, dass die Altersbeschränkung eingehalten wird. Auch für Schul- und Jugendgruppen gilt eine maximale Teilnehmerzahl, einschließlich Lehrer und Begleitpersonen. Sollte diese überschritten werden, wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
Aufsichtspflicht bei Kita- und Schülergruppen: Lehrer:innen bzw. andere Aufsichtspflichtige sind für die Kinder und Jugendlichen, die sich ihrer Begleitung befinden, verantwortlich. Pro Einlasszeit muss ein/e Lehrer:in bzw. andere aufsichtspflichtige Person die Gruppe begleiten und ist für die Einhaltung der Hausordnung verantwortlich.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gruppentourismus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Im Marmorpalais finden Sie die Informationsstelle und die Kasse sowie die Toiletten.
Im Museumsshop des Hauses erwartet Sie eine kleine Auswahl an Souvenirs.
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für Gepäckstücke (bis 30 x 45 x 90 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!
In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:
Meierei im Neuen Garten
Brauerei & Gasthaus direkt am Ufer des Jungfernsees
Café Midi
im Treffpunkt Freizeit