- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
07. Oktober 2022,
SPSG
-
Schlösser
Kamine, Warmluftöfen, Zentralheizung: Preußens Fürsten heizten mit den technischen Errungenschaften ihrer Zeit
mehr lesen »
mehr lesen »
24. September 2019,
SPSG
-
Schlösser,
Gärten,
Geschichte
Wilhelmine rückt das Marmorpalais zurecht.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil II: Wie Wilhelmine in Potsdam wirkt und die Gestaltung des Marmorpalais mehr und mehr an sich zieht.
Ein Beitrag von Julian Wacker
Foto Marmorpalais: Elvira Kühn
mehr lesen »
mehr lesen »
31. August 2018,
SPSG
-
Restaurierung,
Schlösser
Mit dem ab 1787 errichteten Marmorpalais brach der sinnesfrohe König Friedrich Wilhelm II. in vielerlei Hinsicht zu neuen Ufern auf: Das erste (und einzige) im Spätklassizismus errichtete Schloss in Preußen liegt malerisch am See im ‚Neuen‘ Garten - und damit schon allein räumlich weit entfernt vom friderizianischen Sanssouci des ungeliebten Vorfahren. Friedrich Wilhelm II. ließ hier ein Palais in klaren Formen und kühler Eleganz inmitten eines sentimentalen Landschaftsgartens errichten, dessen architektonische Vorbilder wir in der griechischen Antike finden. Trotz aller Harmonie dieses bezaubernden Ortes: Sein Schicksal war in den nächsten Jahrzehnten wechselvoll. Nun findet das Auf und Ab ein wunderbares Ende: Mit dem Sanierungsabschluss der Außenanlage kann die Wiederherstellung der königlichen Sommerresidenz nach vielen Jahren glücklich vollendet werden.
Projektleiterin Jana Giesa erläutert den letzten Bauabschnitt.
mehr lesen »
mehr lesen »