Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Gefiltert nach Tag besonderer ort Filter zurücksetzen

Ein Obelisk für den 11. März

11. März 2022, SPSG - Gärten, Geschichte

Braco Dimitrijević: Obelisk im Schlossgarten Charlottenburg, Marmor, 1979, Fernsicht

In unserer Reihe der versteckten oder kuriosen Orte in den Gebäuden und Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg widmen wir uns heute einem sonderbaren Obelisken im Schlossgarten Charlottenburg. Er trägt die Inschrift des heutigen Tages – 11. März – aber ohne Jahreszahl. Für diesen Beitrag haben wir uns auf die Suche nach des Rätsels Lösung begeben.


mehr lesen »

mehr lesen »

Das Kaiser-Friedrich-Mausoleum an der Friedenskirche

04. März 2022, SPSG - Geschichte

Blick über den Teich auf die Friedenskirche und das Kaiser-Friedrich-Mausoleum im Park Sanssouci

750 Hektar Parkanlagen, 600 einzelne Baudenkmäler, 236.000 Quadratmeter Gebäudefläche – in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gibt es auch abseits der bekannten Wege zahlreiche spannende Orte, die wir Ihnen ab sofort in unregelmäßigem Abstand auf dem Blog vorstellen möchten – seien es nicht zugängliche, versteckte oder auch nur kuriose Winkel in dem großen Kosmos der Stiftung. Den Anfang macht das Kaiser-Friedrich-Mausoleum neben der Friedenskirche im Park Sanssouci.


mehr lesen »

mehr lesen »