- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
30. August 2018,
SPSG
-
Restaurierung,
Schlösser
Im Schloss Cecilienhof im Potsdamer Neuen Garten konnten jetzt 6.500 m² Dachlandschaft, 11.500 m² Fassadenfläche sowie im Inneren verschiedene Schlossräume modernisiert bzw. restauriert und wiederhergestellt werden. Vier Jahre lang mussten sich dafür täglich rd. 1200 Besucher*innen aus aller Welt mit bis zu 20 Baufirmen die engen Hofdurchfahrten und Flure teilen – aber es ist vollbracht: 100 Jahre nach seiner Errichtung ist das von 1913 bis 1917 für das Kronprinzenpaar Wilhelm und Cecilie im englischen Landhausstil errichtete Schloss wieder als Gesamtkunstwerk zu erleben.
Projektleiter Dr. Olaf Saphörster erklärt hier in Kürze die erfolgreiche Hüllensanierung.
mehr lesen »
mehr lesen »
22. August 2018,
SPSG
-
Ausstellungen
Am 29. Oktober 1918 speiste Kaiser Wilhelm II. zum letzten Mal im Neuen Palais in Potsdam. Seine Gemahlin, Kaiserin Auguste, und beider Sohn Prinz Oskar leisteten ihm Gesellschaft. Danach verließ Wilhelm II. die Stadt, um in das Große Hauptquartier nach Spa zu fahren. 10 Tage später beendeten Novemberrevolution und Abdankung die preußische Monarchie. Rückblickend endete mit der Abreise Wilhelms II. auch die höfische Tafelkultur im Neuen Palais.
mehr lesen »
mehr lesen »
16. August 2018,
SPSG
-
Restaurierung,
Veranstaltungen,
Schlösser
Am Sonntag, dem 19. August 2018, wird sich zum vorerst letzten Mal die Tür zum Schloss Pfaueninsel öffnen. Das von König Friedrich Wilhelm II. 1794 für sich und seine Geliebte Wilhelmine Encke auf dem Eiland errichtete Schlösschen muss dringend saniert werden – Witterung und der Zahn der Zeit haben dem mit Holzbohlen verkleideten Fachwerkbau schlimm zugesetzt. Dass das bezaubernde und weithin sichtbare Schloss dank des Sonderinvestitionsprogramms von Bund und den Ländern Brandenburg und Berlin saniert werden kann, ist vor allem ein Grund zur Freude - wir feiern dies am Sonntag mit einem großen Inselfest für die ganze Familie!
Von Guranda Gurgenadze
mehr lesen »
mehr lesen »
06. August 2018,
SPSG
-
Schlösser,
Geschichte
Die Preußischen Schlösser bergen viele Schätze, einer davon konnte kürzlich überraschend gehoben werden: Bei den Vorbereitungen zur Ausstellung Kaiserdämmerung im Neuen Palais wollte Ausstellungskurator Jörg Kirschstein endlich den historischen Juwelentresor der Kaiserin Auguste Victoria in deren Ankleidezimmer öffnen lassen. Nachdem dies mangels passendem und vor allem denkmalverträglichem Schlüssel verschoben werden musste, wurde ein anderer Schrank geöffnet – und Kirschstein wurde mehr als entschädigt: Die letzte Bewohnerin des Neues Palais hatte hier die Briefe deponiert, die sie zwischen 1883 und 1889 erhalten und dann wieder verschlossen, versiegelt und womöglich vergessen hatte. Nach der ersten Sichtung ist der gesamte Fund jetzt erstmal im Neuen Palais zu sehen.
Von Jörg Kirschstein, Schlossbereichsleiter Babelsberg und Kurator der Ausstellung "Kaiserdämmerung"
mehr lesen »
mehr lesen »
03. August 2018,
SPSG
-
Veranstaltungen,
Gärten,
Geschichte
In der Schlossgärtnerei Charlottenburg blüht eine Agave mit ungewöhnlich vielen Blüten
Bis eine Agave blüht, vergehen unglaubliche 40 bis 100 Jahre – wenn sie überhaupt zur Blüte gelangt. Daher auch ihr englischer Name: century plant – Jahrhundertpflanze. Mit viel Glück erstrahlt sie nach Jahrzehnten für einen kurzen Moment: dann entwickelt die Agave einen bis zu 9 Meter hohen Blütenstand, an dessen Ende sich prächtige gelbe Blüten öffnen. Nach diesem überwältigenden Fanal hat die Pflanze meist all ihre Energie verbraucht und stirbt ab. Das mit 8897 Blüten ungewöhnlich prachtvolle Exemplar in der Parkgärtnerei Charlottenburg zeigt sich derzeit in ihrer ganzen leuchtenden Schönheit – und am 11. August 2018 laden wir Sie ganz herzlich ein, sie aus der Nähe zu betrachten.
Von Guranda Gurgenadze
mehr lesen »
mehr lesen »