Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Verbindung zum Himmel

13. Mai 2022, SPSG - Schlösser, Ausstellungen

Berlin, Schloss Charlottenburg, Altes Schloss, Gartenfassade, Balustradenfiguren von Günter Anlauf, 1977/78

Jeweils 2,20m hoch und strahlend weiß stehen sie auf der Balustrade der Nordfassade von Schloss Charlottenburg. Heute nicht mehr wegzudenken, handelt es sich bei den 20 Figuren um relativ junge Werke der Nachkriegszeit. Sie sind Teil des Diskurses zwischen Rekonstruktion und Neuschöpfung, welcher die neuere Geschichte des Schlosses nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg durchdringt.


mehr lesen »

mehr lesen »

Ökologische Rasenmäher

04. Mai 2022, SPSG - Gärten

Schafe in Sanssouci

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt im Potsdamer Park Sanssouci und im Berliner Park Charlottenburg auch im Jahr 2022 auf ökologische Wiesenpflege durch Schafe. Seit Anfang Mai stehen die ersten 50 Tiere auf der nördlichen Wiese hinter dem Schloss Sanssouci. 100 weitere Schafe und Lämmer folgen in den nächsten Tagen. Im Park Charlottenburg muss das Gras noch wachsen, bis dort eine Herde mit zirka 80 Tieren weiden kann. Bis November sollen die Tiere in beiden Anlagen insgesamt 24 Hektar Grasfläche „mähen“.


mehr lesen »

mehr lesen »

Mädchen am Amboss – Jungs in der Buchhaltung

29. April 2022, SPSG - Menschen

Zukunftstag in der SPSG – Juliette, Metallmeister Martin Richert

Zum ersten Mal hat sich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am diesjährigen bundesweiten Zukunftstag beteiligt. 22 Mädchen und zehn Jungs zwischen elf und 15 Jahren konnten am 28. April 2022 einen Tag lang in zahlreiche Arbeitsbereiche der SPSG reinschnuppern. Ganz gezielt sind Mädchen und Jungs an dem Aktionstag eingeladen, jeweils die für sie etwas „untypischeren“ Berufe kennenzulernen.


mehr lesen »

mehr lesen »

Von Kapstadt aus in den Balkonkasten

21. April 2022, SPSG - Gärten

Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien – umgangssprachlich auch bekannt als Geranien - zu bewundern sein. Die Gärtner:innen der Stiftung haben die Sammlung des früheren königlichen Hofgärtners Georg Steiner (1774 - 1834) in vielen Jahren mit viel Sorgfalt wieder zusammengetragen und zeigen zur Blütezeit die schönsten Exemplare.


mehr lesen »

mehr lesen »

Willkommen zurück in Schönhausen

12. April 2022, SPSG - Sammlungen, Gärten

Schlossgarten Schönhausen, „Ruhende Frau“ im Garten des Gästehauses. Aufnahmedatum unbekannt

Im Frühjahr 2022 kehrte die Bronzeplastik „Ruhende Frau“ des Schweizer Bildhauers Fritz Huf nach Schloss Schönhausen zurück. Von 1951 bis 1990 stand das Kunstwerk im Garten des Schlosses, das zu dieser Zeit Amtssitz des Präsidenten und später Gästehaus der DDR war. Zuvor und auch danach verschwand das 1924 entstandene Kunstwerk mehrfach. Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig, Provenienzforscherin der SPSG, führt uns zur Entstehung der Plastik, zur Biographie des Künstlers und ihrem Auftraggeber und zur glücklichen Fügung, die „Ruhende Frau“ nun endlich einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen.


mehr lesen »

mehr lesen »