In seinem Berliner Hausgarten hatte der Arzt Dr. Böhm bis zum Jahre 1821 eine bekannte Rosensammlung von 11.100 Pflanzen zusammengetragen. Durch seine Liebhaberei in finanzielle Schwierigkeiten gerate
Bereits seit 2004 untersucht die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ihre Sammlungsbestände auf unrechtmäßigen Besitz. Dabei können verschiedene Erwerbungshintergründe die Prov
Erhaltung und Bewahrung des kulturellen Erbes Die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) betreuten Schlösser und Gärten und ihre Ausstattung sind Raumkunstwerke und
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bewahrt ein herausragendes historisches Erbe, das uns Allen gemeinsam gehört. 33 Museumsschlösser, rund 800 Hektar denkmalgeschüt
Ausbildungsberufe Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bildet in folgenden Berufen aus: Gärtner:in im Zierpflanzenbau Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau Maurer:in Meta
Neufassung des Verbots des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen im Bereich der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Das Verbot des Betriebs von Flugmodell
Als Erweiterung seines Sommersitzes, des Neuen Gartens, erwarb der preußische König Friedrich Wilhelm II. 1793 Kaninchenwerder. Der geheimnisvolle Wildnischarakter und die erschwerte Zugänglichkeit de
Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war das Mail-Spiel. In Frankreich – zu Zeiten Ludwigs XIV. – war dieses „Kugelschlagen" das Spiel der Adligen. Eigens d
Das Schloss Charlottenburg lädt zu einer neuen, liebevoll gestalteten Führung ein – speziell für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Im Mittelpunkt steht Sophie Charlotte, die erste Königin
Die Gäste dieses Abends erwarten italienische Antipasti, ausgesuchte Weine und Adriano Mottola, der mit seinen Interpretationen bekannter Stücke – von Pop und Swing bis Jazz – die verschiedensten Char
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Sommerferienprogramm an. Durch das Berliner Schloss Charlottenburg führt eine