Marmorpalais Potsdam, Neuer Garten Das Palais wurde zwischen 1789 und 1791 von Carl von Gontard als Sommerresidenz für König Friedrich Wilhelm II. am Ufer des Heiligen Sees erbaut. Mit dem Schloss hie
Schloss und Park Glienicke Berlin Mit Schloss und Park Glienicke liegt vor den Toren Potsdams am Ufer der Havel ein wichtiger Baustein der Potsdamer Kulturlandschaft. Prinz Carl von Preußen erwarb 182
13.08.2014 Hilfe für Neptun Besucher der XVI. Potsdamer Schlössernacht unterstützen das UNESCO-Welterbe Die Neptungrotte als Förderobjekt 2014 Die Besucher der XVI. Potsdamer Schlössernacht 2014 unter
01.04.2014 Kostbare Silberschmiedekunst Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erwirbt zwei Silbertabletts aus dem Besitz Friedrichs des Großen Die Stiftung Preußische Schlöss
08.09.2014 Die drei Grazien kehrten vergoldet zurück Bekrönungsgruppe des Neuen Palais im Rahmen des Masterplans restauriert Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konn
05.09.2014 Welterbe in Klimanot: Internationale Fachtagung zum Thema „Historische Gärten im Klimawandel“ verabschiedet „Erklärung von Sanssouci“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Bra
11.09.2014 Kolonnade am Neuen Palais nach umfassender Sanierung wiedereröffnet Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im Beisein der Staatsministerin für Kultur und
08.09.2014 Sanssouci im Lichterglanz 2014 Veranstaltungshinweis: Sanssouci im Lichterglanz Samstag, 11. Oktober 2014 / 18.00–22.00 Uhr Potsdam, Schloss Sanssouci, Hofdamenflügel, Schlossküche; Neue Ka
12.09.2014 Schloss Cecilienhof „unter Dach und Fach“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte Dank des Sonderinvestitionsprogramms für die preußischen Schlösser un
Anna erstritt zwei wesentliche Gebiete für Brandenburg: das Erbe ihrer Mutter am Rhein und das ihres Vaters, Ostpreußen. 22.08.2014 FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde Ausstellung der Stiftung
Bildergalerie von Sanssouci Potsdam, Park Sanssouci Friedrich der Große war ein leidenschaftlicher Sammler von Gemälden. Er stattete seine Wohnungen in reichem Maße damit aus, womit er durchaus der Mo
Schloss Sanssouci Potsdam, Park Sanssouci Wegen der reizvollen Lage und der schönen Aussicht entschied sich Friedrich der Große, auf dem „Wüsten Berg“ bei Potsdam ein Lustschloss zu erbauen. Wie der N