Kreativ und digital mit dem Kulturellen Erbe arbeiten Wozu inspiriert mich der Besuch im Schloss? Welche Möbel und Stoffe würde ich in mein Leben übernehmen? Welche Geschichten kann ich aus dem Bild h
Viele Besucher:innen der Pfaueninsel denken bei Tieren auf der Insel zuerst natürlich an die imposanten Pfauen oder unsere Wasserbüffel. Die Insel ist aber auch ein Lebensraum für unzählige Wildtiere.
Auf der Pfaueninsel leben unsere Pfauen frei und ungestört. Damit es ihnen gut geht, möchten wir Sie herzlich bitten: Bitte füttern Sie die Pfauen nicht. Bitte lassen Sie den Tieren ihre Federn. Viele
Zehn Prinzessinnen, zehn Schicksale. Wie verlief das Leben der Töchter, Schwiegertöchter und weiterer Frauen um König Friedrich Wilhelm III. von Preußen im Spannungsfeld zwischen höfischer Pflichterfü
An einem Frühjahrstag klingelt in der Abteilung Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin ein Telefon. Während des Gesprächs über die Erwerbung einiger historischer Bücher erwähnt der Anrufer,
Neue Einblicke ins Leben am Prinzenhof in Glienicke verschafft die aktuelle Sonderpräsentation „Glienicke entzückt mich“ (17.08.-31.10.2024) dank einzigartiger Exponate des Berliner Privatsammlers Ber
Mit Pferdegetrappel und Schlittengeläut beleben wir die Paretzer Schlossremise. Kommt vorbei und entdeckt mit uns spannende Geschichten von abenteuerlichen Fahrten mit Kutschen und Pferdeschlitten, vo
Wir besichtigen Porträts und Wohnräume von Königinnen und lernen ihre Lebensgeschichten kennen. In einer anschließenden Gesprächsrunde vergleichen wir ihre Handlungsspielräume mit denen heutiger Gatti
Die Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen und gerne mehr über die Vergangenheit Berlins erfahren wollen. Auch Menschen, die noch nicht viel über deutsche Geschichte wissen, sind herzlic
Bei der Betrachtung von Porträts lernen wir die Kleidung des Adels im 18. und 19. Jahrhundert kennen. In einer anschließenden Gesprächsrunde tauschen wir uns darüber aus, was die Mode damals und heute
Mit „Hoplopoiia“ zeichnet Jochen Schmidt ein pointiertes Gesellschaftsporträt, das die Überforderung des Menschen in unserer rasanten Gegenwart zeigt und dabei immer wieder mit gnadenloser Komik auf s
Zusammen mit dem Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e. V. laden das Schloss Rheinsberg und verschiedene Akteure aus der Stadt zu einem nächtlichen Besuch ein. Von 13 bis 23 Uhr bietet eine Vielzahl an