04.04.2025 SPSG sammelt persönliche Erinnerungen an die Pfaueninsel und präsentiert sie online Aus Anlass der Wiedereröffnung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel Ende Mai 2025 rief die Stiftung
05.04.2025 SPSG vergibt erstmals Patenschaften für die Pfauen auf der Pfaueninsel Zum Saisonstart 2025 bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erstmals die Möglic
Der leidenschaftliche Hypochonder Argan zieht diverse Ärzte und Apotheker zu Rate, die ihm gern teure, überflüssige Behandlungen und Medikamente verschreiben. Sogar seine Tochter will er mit einem Med
Mit seinem Roman »Die drei Musketiere«, den Alexandre Dumas in Fortsetzungen in der französischen Zeitung »Le Siècle« 1844 veröffentlichte, errang der Dichter Weltruhm. Recht bald wurde der Stoff um d
Wir suchen die Spuren von Vielfalt und Migration im Gästeschloss Friedrichs des Großen und im Park Sanssouci. Welche Menschen kamen extra nach Potsdam und Umgebung, um hier zu arbeiten? Welche Gäste a
Das Marmorpalais präsentiert neben Schloss Wörlitz die zweitgrößte historische Wedgwood-Sammlung außerhalb Englands. Sie geht auf die Begeisterung König Friedrich Wilhelms II. für die antikisierenden,
Inmitten der Havellandschaft zwischen Potsdam und Berlin, auf der Pfaueninsel, wirkte einer der wichtigsten Alchemisten und Glasmacher des 17. Jahrhunderts: Johann Kunckel. Er hatte die Insel von Kurf
English version below „[Ich kümmere mich] nicht darum, was Besessene über meine Person schreiben, solange das Wohl meines Staates nicht darunter leidet.“ – Friedrich II. mag keine Labels Die Grundanna
English version below Wir erreichen Einheit nur durch Vielfalt. Unterschiede müssen integriert, nicht ausgelöscht, nicht absorbiert werden. – Mary Parker Follett Mit Edelsteinen, Gold und Perlen gesch