Raumrestaurierung 2020 bis 2028 – Potsdam, Park Sanssouci Die Festsäle im Neuen Palais , 1763–1769 als Gästeschloss Friedrichs des Großen (1712–1786) erbaut, faszinieren durch ihre kostbare Ausstattun
Die Marmorgalerie als Ort nationalsozialistischer Inszenierung Die erste Arbeitssitzung des Preußischen Staatsrates findet am 16. September 1933 in der Marmorgalerie des Neuen Palais statt. Noch am Mo
27.10.2021 Ins Freie Zwölf weitere Skulpturen kehren restauriert an die Neuen Kammern von Sanssouci zurück Die Schar der Göttinnen und Götter, Satyrn und anderen mythologischen Figuren auf der Südseit
Zwölf Skulpturen kehren restauriert an die Neuen Kammern von Sanssouci zurück 2021 – Potsdam, Park Sanssouci Die Schar der Göttinnen und Götter, Satyrn und anderen mythologischen Figuren auf der Südse
Kotau vor dem deutschen Kaiser Der Grottensaal als Ort einer inszenierten Demütigung Am 4. September 1901 wird der Grottensaal im Neuen Palais zu einem Schauplatz besonderer Art. Prinz Chun, ein Brude
Beethoven war hier! Ist Ludwig van Beethoven ein illegitimer Sohn König Friedrich Wilhelms II.? Dieses Gerücht hält sich jedenfalls hartnäckig. 1814 steht es sogar in der dritten Auflage des Conversat
Schnitzeljagd mit Actionbound Zusammen mit den Figuren Flora und Pomona können Kinder mit ihren Familien verschiedene Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erkunden. D
Die Innendekoration der Schlösser Friedrichs des Großen zählt zu den bedeutendsten raumkünstlerischen Leistungen des 18. Jahrhunderts. Ausgehend von der strengeren französischen Rokokodekoration entwi
Ein Game auf den Spuren des Kalten Krieges im Park Babelsberg EMPFOHLEN AB 12 JAHREN Tauche ein in die Zeit des Kalten Krieges mit Border Zone: Entdecke die bewegte Geschichte des Parks Babelsberg in
Der Park Babelsberg besteht zum größten Teil aus hügeligem Gelände. Für mobilitätseingeschränkte Besucher ist nur der Uferweg bis zum Maschinenhaus zu empfehlen. Ohne Steigungen gelangen sie durch den
Im Bereich des Neuen Gartens gibt es nur eine Steigung, den Kaninchenberg in der Nähe des Roten Hauses am Seeufer. Auf der Seeseite des Marmorpalais sind Stufen zu überwinden. Hier eignet sich der Weg
Wege und Bauten befinden sich auf drei verschiedenen Höhenebenen . Der größte Teil der Parkanlage liegt unterhalb der Maulbeeralle und des Weinberges am Schloss Sanssouci. Er umfasst den Bereich rund