Als Bewunderer der italienischen Antike umgab sich Prinz Carl in seinem Sommerwohnsitz Glienicke mit zahlreichen kostbaren Antiken. Mit dem Gartenhof, der kleinen Neugierde, dem Klosterhof sowie dem C
Ein „Pleasureground“, von der englischen Landschaftsarchitektur beeinflusst, und zahlreiche italienische Antiken – verträgt sich das? Und wie! Ina Penny, SPSG, veranschaulicht die Schönheit der Glieni
Prinz Carl von Preußen, 1823 von seiner ersten Italienreise zurückgekehrt, ließ das Landgut Glienicke von Karl Friedrich Schinkel zu einem italienischen Villen-Ensemble umgestalten – ein idealer Schau
Die nunmehr seit beinahe 30 Jahren bestehende bilaterale Zusammenarbeit im Muskauer Park ist unter Denkmalschützern in Deutschland und Polen wohl bekannt. Die am Ende der 1980er Jahre geknüpfte Zusamm
Zum Saisonbeginn öffnet Schloss Glienicke seine Pforten! Prinz Carl liebte Italien. Was er dort sah und die Erinnerungstücke, die er von seinen dorthin Reisen mitbrachte, inspirierten ihn, gemeinsam m
Das Schlossgespenst Waldemar staunt immer wieder über die Kleider und Stoffe auf den Bildern der ehemaligen Schlossbewohner: schwarz, weiß, bunt, schlicht und prachtvoll verziert - gemeinsam mit seine
In ihrem Programm „Ah, Odessa!“ präsentieren Trio Scho mit Charme und Temperament eine Palette von Liedern und Musik, die der warmen und lebendigen Atmosphäre der Vielvölker-Metropole Odessa entstamme
Mythen, Sagen und Legenden um Blumen, Kräuter, wilden Wald und deren Kenner:innen lassen die magische Welt und Zeit lebendig werden. Alfruna nimmt ihre Gäste mit auf einen kleinen Rundgang im Obstgart
Ein alter Esel, ein müder Hund, eine verbitterte Katze und ein zäher Hahn leisten für den Menschen nicht mehr genug und werden von ihren Herren fortgejagt. Aber die verjagten Tiere treffen sich rein z
Brüderchen und Schwesterchen fliehen von zu Hause und Brüderchen verwandelt sich an einer verzauberten Quelle in ein Reh. Fortan sorgt Schwesterchen für sie beide und passt auf das Reh auf. Als eines
„Immer hab ich so ein Pech!“ Der jüngste Sohn des verstorbenen Müllers hadert mit seinem Schicksal. Seine Brüder haben alles geerbt, ihm bleibt nur der alte Kater, der sich dann auch noch zu allem Ung
Wie viele andere Fürsten jagte auch der brandenburgische Kurfürst Joachim II. leidenschaftlich gern. Rund um Berlin ließ er sich mehrere Jagdhäuser bauen, unter anderem auch das heutige Jagdschloss Gr