In einem Rundgang durch den Park Babelsberg wird die heute überwiegend verlorenen gegangene Ausstattung der Skulpturen erläutert. Anhand historischer Fotodokumente kann ein Programm vor Augen geführt
Liane Fietzke – Sopran Norbert Fietzke – Piano Dichter wie Goethe, Schiller, Rellstab, Rückert, Heine oder von Stolberg haben romantische Empfindungen in poetische Worte gefasst. Vertont wurden ihre G
Die Zusammenarbeit von Tabea Höfer (Violine) und Marek Stawniak (Akkordeon) begann mit der Musik von Astor Piazolla. Die beiden professionell ausgebildeten Musiker trafen mit ihrem Programm auf ein be
Hermann Fürst von Pückler-Muskau, berühmt durch seine Reisebeschreibungen und Eskapaden und bewundert als Gartenarchitekt, lädt zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch den Schlossgarten Babelsberg e
Der Park Babelsberg ist ein begehbares Landschaftsgemälde, zusammengesetzt aus lebendigen Baumstaffagen und spannungsvoll komponierten Architekturansichten. Das wird bei diesem Schloss- und Parkspazie
Alle Gestaltungselemente der Gartenkunst vereinen sich im Park Babelsberg zu harmonischen Landschaftsbildern, so, wie es Fürst Pückler in seinen „Andeutungen über Landschaftsgärtnerei“ 1834 beschriebe
Der musikalisch-literarische Spaziergang „Der Gärtner und die Kaiserin“ beleuchtet die wechselvolle Beziehung von Fürst Pückler und seiner launenhaften Auftraggeberin anhand ihrer Briefe und zeitgenös
Dramatische Fluchten, zerrissene Familien, eine heftige Schießerei zwischen Ost und West über die Mauer hinweg, Abriss wertvoller historischer Bausubstanz im Zuge der Grenzsicherung, absurde Sicherhei
Lieder, Intermezzi und Anekdoten von u. a. Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Wagner, Haydn in Texten von Goethe, Schiller, zu Stolberg, de la Motte Fouqué, Heine u. w. Es ist eine Fr
Am 1. Mai 1824 kam der gerade mal 23-jährige Prinz Carl, der sich gerne auch mal voller Stolz „Sir Charles Glienicke“ nannte, in den Besitz des Landgutes Glienicke. In fast 60 Jahren schuf er mit viel
Prinz Carl liebte Italien, dessen antike Geschichte und Architektur. Der Architekt Karl Friedrich Schinkel und der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné schufen in Glienicke ein kostbares Kleinod von ital
Reiner Wahl, Landschaftsgärtnermeister und Spezialist für Formobst Das Praxisseminar richtet sich im Besonderen an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten u