Sonderausstellung | verlängert bis 15. Juni 2014! Watteau, Pater, Lancret: Die französischen Gemälde des 18. Jahrhunderts aus den Sammlungen Friedrichs des Großen und seines Bruders, Prinz Heinrich, g
1931 gründete die Sozialpädagogin Gertrud Feiertag das jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh. Mit ihrer in der damaligen Zeit ungewöhnlich fortschrittlichen Pädagogik schaffte sie es, zusammen mit
Sonderausstellung vom 31. Juli bis 31. Oktober 2010 Königin Luise von Preußen, gerühmt für ihre Schönheit, war eine modebewusste Frau. Mit anmutigen, an den Formen der Antike angelehnten Empire-Kleide
Die romantische Pfaueninsel in der Havel galt als einer der Lieblingsaufenthaltsorte der Königin und ihrer Familie, um das Leben in freier Natur zu genießen. Im Luisenjahr wird die Insel zum Schauplat
Die Ausstellung im Schloss Charlottenburg ist den vielfältigen Facetten der Person Luise gewidmet. Ihre Schönheit und Anmut, ihre Natürlichkeit und ihr harmonisches Familienleben machten sie schon zu
Eine Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde St. Petri – St. Marien Erstmals widmet sich eine Ausstellung der Kunst und K
Die deutsch-russischen Beziehungen standen oftmals unter keinem guten Stern. Dabei prägt bis heute vor allem die Erinnerung an den Ersten und Zweiten Weltkrieg das allgemeine Bewusstsein. Dass es aber
Annika Reich Es ist ein Programm, das Autor:innen, die im Exil in Deutschland leben, unterstützt, weiterhin schriftstellerisch tätig zu sein. Das betrifft vor allem Autor:innen aus dem persischen und
Als Franciscus Joseph Friedrich am 1. Januar 1825 seine Arbeit auf der Pfaueninsel beginnt, lautet sein offizieller Titel „Maschinenmeister“ – was nicht ansatzweise erahnen lässt, wie vielseitig begab
An einem Frühjahrstag klingelt in der Abteilung Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin ein Telefon. Während des Gesprächs über die Erwerbung einiger historischer Bücher erwähnt der Anrufer,
Schloss Babelsberg ist seit vielen Jahren geschlossen. Im Herbst beleben Sonderführungen und Konzerte das Haus – und geben Geheimnisse seiner Geschichte preis. Wir freuen uns auf Erinnerungen und Gesp
Auf der Pfaueninsel? Da muss ich jetzt rechnen. Pro Jahr finde ich etwa 25 geschlüpfte Pfauenküken im Brutschrank. Dazu kommen noch einmal 40 Hühner und Fasane. Es dürften also in absehbarer Zeit 1.00