In den Wintermonaten war es in den preußischen Schlössern oft bitterkalt. Eine Heizungsanlage, wie wir sie heute kennen, gab es nicht und die plumpen Kachelöfen waren zeitweise verpönt. Lieber zog man
Giselle, ein Mädchen vom Lande, verliebt sich in den vermeintlichen Bauernsohn Albrecht und genießt mit ihm ihr Glück. Beim Weinfest des Dorfes erscheint jedoch die eigentliche Verlobte Albrechts, Grä
Als Erweiterung seines Sommersitzes, des Neuen Gartens, erwarb der preußische König Friedrich Wilhelm II. 1793 Kaninchenwerder. Der geheimnisvolle Wildnischarakter und die erschwerte Zugänglichkeit de
Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war das Mail-Spiel. In Frankreich – zu Zeiten Ludwigs XIV. – war dieses „Kugelschlagen" das Spiel der Adligen. Eigens d
Das Schloss Charlottenburg lädt zu einer neuen, liebevoll gestalteten Führung ein – speziell für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Im Mittelpunkt steht Sophie Charlotte, die erste Königin
Die Gäste dieses Abends erwarten italienische Antipasti, ausgesuchte Weine und Adriano Mottola, der mit seinen Interpretationen bekannter Stücke – von Pop und Swing bis Jazz – die verschiedensten Char
Hinter dem Schloss Charlottenburg, dem Neuen Flügel, erwartet euch die Jugendkunstschule zu einem offenen Angebot für Kinder und Jugendliche. Professionelle Maler:innen und Zeichner:innen unterstützen
Christof Griese – Tenorsaxofon, Saxello, Flöten Franz Bauer – Vibrafon Stefan Gocht – Tuba Leon Griese – Schlagzeug Offen für neue Ideen und eine erlebnisreiche musikalische Reise gefallen Christof Gr
Lieder und Anekdoten von Dichtern, wie Heine, Rellstab, Schiller, Goethe, von Stolberg, Heerosee u. w. und Komponisten, wie F. M. Bartholdy mit „Lied der Freundin“; F. Schubert mit „Auf dem Wasser zu
In heutiger Zeit erfahren Glaube und Weihnachtsfest viele Umbrüche und Neuerungen. Geschichten und Bräuche gehen verloren und so manches Mal fragen wir uns vielleicht, wo Traditionen und Redewendungen
Mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierige Unwissende durch 37 Stücke Welttheater. Dieser „Crash-Kurs in Shakespeare“ mit Lach-Garan