Ein Osterspaziergang durch den Schlosspark und entlang des Grienericksees mit Christine Mewes, Kultur-und Landschaftsführerin. Goethes berühmter Osterspaziergang aus dem »Faust«, der das Osterfest mit
Unter dem Motto »Die Schatten Trojas« gibt es dieses Jahr ein Programm aus mehreren Musiktheaterproduktionen ebenso wie Operngala, Konzert- und Liederabende und Freiluftkino mit Livemusik. Hervorragen
„Fontane war hier“: Wo immer Theodor Fontane (1819-1898) auf seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ Station machte, wird im Jubiläumsjahr „fontane.200“ an den Berliner Dichter und Journaliste
„Jetzt wo das schöne Geschlecht hier angekommen ist... ist das Vergnügen herrlicher geworden!“ Im Rahmen des 13. Kunsthandwerkermarktes in Rheinsberg erleben Sie eine szenische Führung im Dialog mit A
Im Vortrag stellt Frau Brückner neueste historische Erkenntnisse und die denkmalpflegerischen Zielstellung für den Boberow vor. Am Sonnabend, dem 30.03.2019 treffen sich die Freunde des Rheinsberger G
Am Mittwoch, dem 12. September 2018 nimmt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am Twitter-Aktionstag #AskACurator teil. Von 13 bis 17 Uhr beantworten die SPSG-Kurator
Im Rahmen des 3. Rheinsberger Adventskalenders findet eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Schlossgemächer des Prinzen Heinrich mit der selbst mitgebrachten Taschenlampe statt. Die besondere
Unter dem Motto „Glücklich ist, wer vergisst“ gibt es dieses Jahr ein Programm mit mehreren Musiktheaterproduktionen ebenso wie Operngala, Konzert- und Liederabenden. „Die Fledermaus“ feiert als mitre
Die vier Kronleuchter im Spiegelsaal des Rheinsberger Schlosses schmücken heutzutage 32 kerzenähnliche Glühlampen. Zu alten Zeiten jedoch wurde der Festsaal mit echten Kerzen beleuchtet. Große und kle
Von A wie Amsel bis Z wie Ziege sind zahlreiche Tiere im Schloss Rheinsberg zu sehen. Was hat der König der Tiere – der ruhende Löwe – am Fuße der Figur auf der Schlossinsel zu suchen? Welche Fischart
Der „Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark“ in der Deutschen Gesellschaft e. V. lädt ein zum Benefizkonzert im historischen Spiegelsaal des Schlosses Rheinsberg. Franziska Trögner liest aus den
Auf der stadtzugewandten Attika des Schlosses Rheinsberg grüßen die vier Musen die Ankommenden. Kronprinz Friedrich widmete sich der Philosophie, der Lust- und Trauerspiele, der Musik und dem Komponie